Die NFL boomte in der vergangenen Saison wie nie zuvor. Das will jetzt der US-Streamingdienst "Netflix" nutzen.
In der Regular Season der Saison 2024 spielte die US-Liga nicht nur dreimal in London, sondern auch je einmal in Deutschland und Brasilien. Zudem wurde beim Super Bowl LIX ein neuer TV-Rekord aufgestellt.
2025 wird es einen neuen Rekord bei den internationalen Spielen geben, weil neben drei London-Visiten auch je eine Partie in Berlin, Madrid und Dublin stattfinden wird.
Netflix will Spiele am Sonntag
Dass der US-Streamingdienst, der im vergangenen Jahr die Weihnachtsspiele Kansas City Chiefs gegen Pittsburgh Steelers sowie Baltimore Ravens gegen Houston Texans live übertragen hat, nun ebenfalls einen großen Anteil an den TV-Spielen haben will, ist keine Überraschung.
Wie die US-Ausgabe der "AS" berichtet, will Netflix offenbar ein Angebot für die Übertragungsrechte der Spiele am Sonntagnachmittag (Lokalzeit) vorlegen. Sollte sie den Zuschlag bekommen, würde man bei den Sendern "FOX" und "CBS" für das Ende einer TV-Ära sorgen.
Denn FOX hält seit 1994 die Rechte für die Spiele der NFC, CBS seit 1998 jene für die AFC. Zwar haben die beiden TV-Sender mit der NFL einen Vertrag bis 2033, dieser kann aber bereits vor der Saison 2029 beendet werden.
Netflix entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem immer größer werdenden Player im Live-Sport. Der US-Streamingdienst überträgt die Spiele des US-Fußball-Frauennationalteams (zudem gibt es eine Dokuserie), zeigt seit Jänner in ausgewählten Regionen Shows der WWE und ist auch bei größeren Box-Kämpfen Übertragungspartner.
Zudem gab es zuletzt Gerüchte, dass Netflix ab 2026 in den USA als Nachfolger von "ESPN" die Formel 1 übertragen könnte.