Treffen die NFL-Schiedsrichter in entscheidenden Spielmomenten bewusst Entscheidungen für die Kansas City Chiefs, um der Franchise rund um Superstar Patrick Mahomes einen Vorteil zu verschaffen?
Diese Verschwörungstheorie hält sich in den unterschiedlichen Fan-Lagern auf diversen Social-Media-Plattformen. So sollen aus Sicht jener Fans, die diesen Vorwurf erheben, die Schiedsrichter bewusst ins Spiel eingreifen und Strafen verhängen, wenn den Chiefs der Ballverlust droht oder etwa ein Hit gegen Mahomes als zu stark empfunden wird.
Gerade bei knappen Situationen, die nicht immer eindeutig zu klären sind, sollen die Entscheidungen zugunsten der Chiefs fallen - zumindest, wenn man den Kommentaren unter den entsprechenden Videoclips Glauben schenken mag.
Goodell winkt "lächerliche Theorie" ab
In der Woche zum Super Bowl LIX hat sich im Rahmen einer 48-minütigen Pressekonferenz der Comissioner Roger Goodell dazu geäußert, der diesen Vorwurf von sich weist. "Viele dieser Theorien sind Dinge, die in den sozialen Medien passieren", sagt der NFL-Chef.
"Ich verstehe das. Ich denke, es reflektiert die Leidenschaft vieler Fans und es ist eine Erinnerung an uns, wie wichtig die Arbeit der Schiedsrichter ist. Ich denke, dass die Männer und Frauen in der NFL herausragend sind, denn wir haben die höchstmöglichen Standards", heißt es weiter.
Deshalb sei es "eine lächerliche Theorie für jeden, der sie ernst nehmen könnte. Aber es ist etwas, woran wir arbeiten müssen: Wie können wir unsere Arbeit besser machen?"
Die Super Bowl LIX findet in der Nacht von Sonntag auf Montag (ab 00:30 Uhr im LIVE-Ticker>>>) in New Orleans statt. Die Philadelphia Eagles spielen gegen die Kansas City Chiefs.