news

NFL-Draft: Hier müssen die Colts unbedingt zuschlagen!

Die Indianapolis Colts haben gleich mehrere Positionen, wo dringender Handlungsbedarf herrscht. Auch Bernhard Raimanns Offensive Line benötigt Arbeit.

NFL-Draft: Hier müssen die Colts unbedingt zuschlagen! Foto: © GEPA

Von 24. bis 26. April findet der NFL-Draft statt! Und das an einem ganz besonderen Ort: Green Bay, Wisconsin.

Die rund 100.000 Einwohner fassende Stadt - Heimat der Packers - ist erstmals Austragungsort des Events, auf das College-Footballspieler jedes Jahr mit Spannung hinfiebern. 257 Spieler werden in diesem Jahr in den Genuss kommen, von einem NFL-Team gedraftet zu werden.

Mit Bernhard Raimann brachte das in der Vergangenheit bislang auch ein Österreicher zu Stande. 2022 wurde er an 77. Stelle von den Indianapolis Colts gewählt, 2025 geht der Offensive Tackle in seine bereits vierte NFL-Saison mit den Colts. 

Für ihn persönlich lief es die vergangenen zwei Jahre ziemlich gut, wurde er von "Pro Football Focus" doch zwei Jahre in Folge als einer der besten zehn Offensive Tackles der Liga benotet. Sein Team steckte in den letzten paar Spielzeiten jedoch im Mittelfeld fest - auf eine Playoff-Teilnahme wartet Raimann in seiner Karriere bislang vergeblich.

Doch was muss passieren, dass die Colts kommende Saison wieder oben angreifen können? Bekanntlich kann ein guter Draft das Schicksal einer Franchise schlagartig ändern. Wir analysieren die Ausgangslage der Indianapolis Colts vor dem NFL-Draft 2025:

Alle bisherigen Abgänge 2025:

Position Gewechselt zu Starter
Sam Ehlinger Quarterback Denver Broncos
Joe Flacco Quarterback Cleveland Browns
Trey Sermon Running Back
Kylen Granson Tight End Philadelphia Eagles
Will Fries Offensive Guard Minnesota Vikings X
Mark Glowinski Offensive Guard
Ryan Kelly Center Minnesota Vikings X
Dayo Odeyingbo Edge Rusher Chicago Bears X
Taven Bryan Defensive Tackle
Raekwon Davis Defensive Tackle
E.J. Speed Linebacker Houston Texans X
Grant Stuard Linebacker Detroit Lions
Julian Blackmon Safety X
Matt Gay Kicker X

Sechs Starter der vergangenen Saison sind weg - das ist schon eine Hausnummer. Darunter auch zwei Offensive Linemen. Ryan Kelly und Will Fries haben Indianapolis beide Richtung Minnesota verlassen.

Dayo Odeyingbo hat in Chicago unterschrieben und E.J. Speed ist nach Houston gewechselt. Interessant: Mit Julian Blackmon und Matt Gay sind zwei Starter der vergangenen Saison noch ohne Team. Wären die Colts aber tatsächlich an einer Rückholaktion interessiert, wäre diese wohl schon längst vonstatten gegangen. Selbes gilt für die anderen Free Agents, die noch vereinslos sind.

Alle bisherigen Free-Agent-Zugänge 2025:

Position Letztes Team Starter
Daniel Jones Quarterback Minnesota Vikings
Khalil Herbert Running Back Cincinnati Bengals
Neville Gallimore Defensive Tackle Los Angeles Rams
Corey Ballentine Cornerback Green Bay Packers
Charvarius Ward Cornerback San Francisco 49ers X
Camryn Bynum Safety Minnesota Vikings X

Mit Charvarius Ward (3 Jahre, 60 Mio. US-Dollar) und Camryn Bynum (4 Jahre, 60 Mio. US-Dollar) haben die Colts ordentlich Geld in die Hand genommen, um das Defensive Backfield aufzuwerten. Beide Spieler sollten auf Anhieb in die Starter-Rolle schlüpfen.

Interessant wird vor allem sein, ob Daniel Jones in der kommenden Saison viel Spielzeit sehen wird. Es zeigt, dass die Colts Anthony Richardson nach wie vor nicht vollends vertrauen. Jones hat nicht nur viel Erfahrung als Starter der New York Giants, sondern bringt auch ein ähnliches Skill-Set wie Richardson mit.

Nicht angeführt in der Tabelle oben sind die Spieler, deren Verträge ausgelaufen waren, nun jedoch verlängert wurden. Das sind Ashton Dulin (Wide Receiver), Mo Alie-Cox (Tight End) und Danny Pinter (Center). 

Aktuelle Startaufstellung (Offense):

Position Spieler
Quarterback Anthony Richardson
Running Back Jonathan Taylor
Wide Receiver Michael Pittman Jr.
Alec Pierce
Josh Downs
Tight End Drew Ogletree
Left Tackle Bernhard Raimann
Left Guard Quenton Nelson
Center Tanor Bortolini
Right Guard Matt Goncalves
Right Tackle Braden Smith

Aktuelle Startaufstellung (Defense):

Position Spieler
Defensive End Kwity Paye
Laiatu Latu
Defensive Tackle DeForest Buckner
Grover Stewart
Inside Linebacker Zaire Franklin
Jaylon Carlies
Outside Cornerback Charvarius Ward
Jaylon Jones
Slot Cornerback Kenny Moore II
Safety Camryn Bynum
Nick Cross

NFL: Die Draft-Stars aus dem deutschsprachigen Raum

Wo herrscht im Draft der größte Aufholbedarf?

Indy hat im Draft durchaus einige Löcher zu stopfen. Nicht alle aktuellen Starter-Besetzungen können die Colts zufrieden in die kommende Saison blicken lassen.

Die größten "Needs" der Colts:

  • Tight End
  • Linebacker
  • Offensive Line
  • Defensive Line

Tight End

Die Colts wurden bislang mit keiner anderen Position in der ersten Runde des Drafts mehr in Verbindung gebracht, als mit Tight End. Ein Blick auf die aktuellen Tight Ends am Roster lassen auch schnell erahnen warum.

Drew Ogletree mag vielleicht Stand jetzt offiziell als Starter geführt werden, aber so richtig zuzutrauen, ist ihm die Rolle nicht. In zwei Spielzeiten kam der 26-Jährige mal gerade so jeweils über 100 Receiving Yards. Mo Alie-Cox ist ebenso wieder zurück, doch auch der 31-Jährige brachte es in der vergangenen Saison auf gerade mal 147 Yards. Zudem hat man noch Will Mallory und Jelani Woods.

Tyler Warren (li.) und Colston Loveland (re.) sind die heißesten Draft-Aktien in Runde eins
Foto: © getty

Gut für die Colts: Die 2025-Draft-Class ist gerade was Tight Ends angeht sehr gut besetzt. Gut möglich, dass Indy bereits in der ersten Runde zuschlägt Tyler Warren (Penn State) und Colston Loveland (Michigan) sind die zwei stärksten Tight Ends dieses Drafts und mögliche Optionen in Runde eins, wenn Indianapolis mit Pick #14 an der Reihe ist.

Allerdings ist es nicht ganz auszuschließen, dass einer der beiden, wenn nicht sogar beide, bereits vom Board sind, wenn die Colts erstmals picken. Mögliche Targets in Runde zwei oder drei wären Mason Taylor (LSU), Elijah Arroyo (Miami), Terrance Ferguson (Oregon) oder Harold Fannin Jr. (Bowling Green).

Linebacker

Zaire Franklin ist einer der besten Inside Linebacker in der NFL, neben ihm herrscht jedoch ein Fragezeichen. E.J. Speed ist weg, Jaylon Carlies, der in der vergangenen Saison seine ersten NFL-Starts absolvierte, wird im Training-Camp um die zweite Starting-Position rittern dürfen. Es ist jedoch zu erwarten, dass noch ein Rookie dazukommt.

Mit Jihaad Campbell (Alabama) gibt es im 2025-Draft wohl nur einen Inside Linebacker, der in der ersten Runde gedraftet werden könnte und vermutlich auch an #14 verfügbar ist. Allerdings ließ sich Campbell erst vor wenigen Wochen an der Schulter operieren und könnte womöglich sogar die ersten Wochen der Saison verpassen.

Auch Jalon Walker (Georgia) dürfte in der ersten Runde schnell vom Board gehen, ist aber ein Linebacker/Edge-Rusher-Hybrid und wird in der NFL wohl kaum ein Vollzeit-Inside-Linebacker werden.

Diese findet man erst wieder in den Runden zwei und drei. Dort wären Carson Schwesinger (UCLA), Demetrius Knight (South Carolina) oder Chris Paul Jr. (Ole Miss) Optionen.

Offensive Line

Es ist nicht auszuschließen, dass die Colts ihre Starter für die kommende Saison allesamt schon am Roster haben. Tanor Bortolini dürfte als Center in die neue Saison gehen, Matt Goncalves wird wohl von Right Tackle auf die Right-Guard-Position wechseln. Auch Dalton Tucker, der vergangene Saison mehrere Starts als Right Guard gemacht hat, ist eine Option. 

Die Offensive Line der Colts ist gerade im Umbruch
Foto: © getty

Wenig Grund zur Sorge haben die Colts auf der linken Seite ihrer Offensive Line, die mit Bernhard Raimann (Left Tackle) und Quenton Nelson (Left Guard) "Elite" besetzt ist. Obwohl erwähnt werden sollte, dass Raimann in sein letztes Vertragsjahr geht. Es ist allerdings zu erwarten, dass die Colts eine Verlängerung mit dem Österreicher anstreben.

Auch Right Tackle Braden Smith geht in sein letztes Vertragsjahr. Blake Freeland und Matt Goncalves wären mögliche Backups im aktuellen Kader, dennoch könnten sich die Colts mit weiteren Rookies absichern wollen.

Indy wird sich wohl darauf konzentrieren, die Offensive Line in den späteren Runden zu adressieren. Interessanterweise hatte man jedoch auch einen Top-30-Visit mit Left Tackle Josh Simmons (Ohio State), der dieselbe Position wie Raimann spielt und womöglich in der ersten Runde gepickt werden könnte. Vielleicht spekulieren die Colts ja auch, dass er bis zu ihnen in der zweiten Runde fällt.

Weiters hatten die Colts Top-30-Visits mit Bryce Cabeldue (Kansas), Dalton Cooper (Oklahoma State) und Myles Hinton (Michigan), die jedoch allesamt Day-3-Picks wären.

Defensive Line

Der Edge-Rusher-Room der Indianapolis Colts könnte ebenfalls eine weitere Injektion per Draft-Pick gebrauchen. Vergangene Saison investierte GM Chris Ballard bereits einen Erstrunden-Pick in Laiatu Latu.

Kwity Paye, Grover Stewart und DeForest Buckner sind gesetzt - allerdings braucht es mehr Depth
Foto: © getty

Mit Dayo Odeyingbo hat man jedoch den Edge Rusher verloren, der in der vergangenen Saison für die meisten "Pressures" verantwortlich war. Immerhin kehrt Samson Ebukam nach seinem Achillessehnenriss zurück. Und da gibt es ja auch noch Lead-Sacker Kwity Paye.

Die Interior-Defensive-Line ist mit DeForest Buckner, Grover Stewart und Neville Gallimore zwar nicht schlecht aufgestellt - allerdings kann man am Ende des Tages nie genügend Pass Rusher haben.

Mit Shemar Stewart (Texas A&M) und James Pearce Jr. (Tennessee) waren zwei potenzielle Erstrunden-Edge-Rusher für Top-30-Visits in Indianapolis zu Gast. Beide könnten jedoch schon lange gepickt sein, wenn die Colts in der zweiten Runde ein zweites Mal dran sind, einen Spieler zu wählen.

Omarr Norman-Lott (Tennessee), Shemar Turner (Texas A&M) und Alfred Collins (Texas) sind Defensive Tackle, die von den Colts eingeladen wurden. Alle drei könnten in der dritten - oder womöglich sogar in der vierten - Runde Optionen sein.

Wann ist der NFL-Draft?

  • 1. Runde: Freitag, 2:00 Uhr (MEZ)
  • 2./3. Runde: Samstag, 1:00 Uhr (MEZ)
  • 4./5./6./7. Runde: Samstag, 18:00 Uhr (MEZ)

Die 30 größten Monster-Verträge der NFL

Kommentare