Vorhang auf und Bühne frei für den LAOLA1-User-Mock-Draft!
Inzwischen ist er ja eigentlich schon längst eine Tradition - wie 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024 haben sich einige LAOLA1-User die Mühe gemacht, den Ausgang des NFL-Drafts zu prognostizieren.
Ein Vorwort von MatB:
Wie schon üblich, haben wir auch heuer unseren Mock-Draft durchgeführt. Leider fanden sich heuer, aufgrund der Zeit an dem der Mock-Draft durchgeführt wurde, wenige Leute. Zu viert schmissen wir diesen Draft.
Jeder von uns vier hatte acht Teams zu betreuen. Dies war schon herausfordernd für jeden von uns, sich in jedes dieser acht Teams hineinzuversetzen und genauer zu analysieren. Was dabei auffiel: Es war ein Draft ohne viele Trades, was vermutlich auch daran lag.
Wir vier, das sind Fredix, AustrianViking und RP74 (früher Smilefly, er gab sein Debüt als Community-Autor), dazu durfte ich, MatB, auch noch daran teilnehmen.
Hier unser Mock-Draft: Mal sehen, wie es diese Woche in der ersten Runde wirklich aussieht. Was uns natürlich auch noch interessieren würde, wie seht ihr unsere Picks für euer Lieblingsteam oder generell? Wie gehabt, eure Meinung ist in den Kommentaren gefragt.
#1 TENNESSEE TITANS
CAM WARD (QB, Miami) selected by "AustrianViking"
Der wohl sicherste Pick in diesem schwierig vorherzusehenden Draft. Ein Pick, der meiner Meinung auch Sinn macht. Die Titans bekommen mit Ward einen bewährten Playmaker. Wards Fähigkeit, eine Struktur zu schaffen und gleichzeitig die Genauigkeit bei Off-Plattform-Würfen macht ihn zu einem guten Fit in einer aktuellen NFL-Offense. Wobei es schon auch so ist, dass er nicht ganz das Niveau der letztjährigen Top-QB-Prospects hat.
#2 CLEVELAND BROWNS
ABDUL CARTER (Edge, Penn State) selected by "MatB"
Die Browns bräuchten auch QB, aber in dem Draft sehe ich jetzt nicht unbedingt viel Potential auf dieser Position, der diesen Pick gerechtfertigen würde. Abdul Carter gilt als der beste Edge-Rusher in diesem Draft, und neben dem neuen Bestverdiener Myles Garrett kann es schnell eines der besten Edge-Rusher-Duos der NFL werden.
#3 NEW YORK GIANTS
TRAVIS HUNTER (WR/CB, Colorado) selected by "RP74"
Ähnliche Situation wie letztes Jahr, die Giants haben einen frühen Pick, die Giants könnten einen QB draften und ich entscheide mich dagegen. Ich glaube, sie sind nicht überzeugt genug von Shedeur Sanders und für manche ist Travis Hunter der beste Spieler im Draft. Verstärkung für die Secondary ist trotz hohem Investment im Draft der vergangenen Jahre noch notwendig und bei den Giants darf sich Hunter auch berechtigte Hoffnungen auf den einen oder anderen Spielzug in der Offense machen.
#4 NEW ENGLAND PATRIOTS
ARMAND MEMBOU (OT, Missouri) selected by "RP74"
Nachdem die Wunschkandidaten für den vierten Pick schon zuvor gezogen wurden, stellte sich die Frage DT Mason Graham oder eine Personalie für die O-Line. Die Wahl fiel auf OT/G Membou. Für manch einen mag das überraschend kommen. Membou wusste beim Combine zu überzeugen und könnte sowohl die Position als Guard, als auch die Position des RT (ev. sogar die des LT) bekleiden. Weiß er die enorme Spannweite seiner Arme (jeweils 86cm) richtig einzusetzen, wird er zu einem Riesen-Gewinn für die O-Line der Patriots.
#5 JACKSONVILLE JAGUARS
MASON GRAHAM (DT, Michigan) selected by "AustrianViking"
Die Jaguars-Defense war schlecht letzte Saison – 27. im Run Stopping, 32. bei der Pass-Rush-Win-Rate. Ein DT wie Mason Graham würde diese dringenden Defensivprobleme der Jaguars angehen und die Verteidigung insgesamt verbessern. Er hat das Potenzial als Starter sofort Impact zuhaben – verfügt über explosive Kraft, aber auch technische Raffinesse, seine Ringer-Vergangenheit hilft ihm hier sicher. Zwar muss er seine Pass-Rush-Technik noch etwas verfeinern, sein Talent und seine Top-Arbeitsmoral (wie man hört), lassen aber darauf schließen, dass hier noch viel möglich ist.
#6 LAS VEGAS RAIDERS
TETAIROA MCMILLAN (WR, Arizona) selected by "MatB"
Einer, der wohl sichersten Picks in diesem Draft: In vielen Mocks geht RB Ashton Jeanty zu den Raiders. Wäre sicherlich eine gute Verstärkung für die Offense und würde den neuen QB Geno Smith etwas entlasten. Doch ich habe mich für den wohl besten WR in dem Draft – Travis Hunter zähle ich eher als CB und nicht als WR – entschieden. Einen weiteren Baustein in der Passing-Offense, wo es schon letzte Saison mit TE Browers und WR Meyers schon zwei 1000-Yards-Plus-Anspielstationen gegeben hat. Mit McMillan wird diese Offense noch unberechenbarer. Die RB-Gruppe ist in diesem Draft eine der besten, daher findet man in den nächsten Runden hier auch noch Verstärkung.
#7 NEW YORK JETS
WILL CAMPBELL (OT, LSU) selected by "Fredix"
Die Jets könnten "Jets things" machen und Shedeur Sanders nach New York holen und es würde mich nicht einmal überraschen, denn Justin Fields wird auch in Gotham nicht die langfristige Lösung sein. Aber mit Will Campbell ist einer der beiden besten OT im Draft noch verfügbar und die Defense war in den letzten Jahren sowieso nicht das Problem, sondern eher die O-Line. Die Jets könnten diese im Draft stabilisieren und Campbell könnte sowohl Tackle als auch Guard spielen, was zusätzliche Flexibilität bietet.
#8 CAROLINA PANTHERS
JALON WALKER (Edge, Georgia) selected by "RP74"
Es macht Sinn, mit Walker einen Edge Rusher zu draften, der je nach Playcall auch als Off-Ball-Linebacker im College zu überzeugen wusste. Im weiteren Verlauf des Drafts werden wir sicher weitere Defense-Picks der Panthers sehen. In der Offense gilt es die Gelegenheit nicht zu verpassen, einen talentierten WR zu draften.
#9 NEW ORLEANS SAINTS
SHEDEUR SANDERS (QB, Colorado) selected by "MatB"
In Louisiana war bisher Carr under Center, doch hier kommen viele Stimmen, die an seiner Gesundheit zweifeln. Weiters ist auch die Frage, ob er weiterhin in New Orleans seine Zukunft sieht. Deshalb ziehen die Saints mit Shedeur Sanders einen mobilen QB, der eine neue Dimension in die Offense der Saints bringt und damit können sich die Gegner zukünftig nicht nur auf Kamara fokussieren.
#10 CHICAGO BEARS
JAMES PEARCE JR. (Edge, Tennessee) selected by "AustrianViking"
Die Bears haben die O-Line ja bereits in der Free Agency adressiert, haben aber noch Bedarf in der D-Line. Pearce an zehn mag vielleicht für manche überraschend wirken, würde aber aus meiner Sicht schon Sinn machen. Er fällt für mich in die Gruppe (Williams, Stewart, Green,…) nach Carter – wo ich alle auf ähnlichem Niveau sehe, mit unterschiedlichen Stärken & Schwächen. Pearce ist noch sehr jung und für mich ein High-End-Talent mit viel Potenzial (ähnlich wie Dallas Turner letztes Jahr). Er kann aber sofort alles als Pass-Rusher Impact haben – definitiv eine der Schwachstellen der Bears-Defense – und durch seine Flexibilität sowohl DE als auch OLB spielen. Wodurch er für Dennis Allen, der ja auch gerne mit einer flexiblen Front spielt, ein ideales Puzzlestück sein kann.
#11 SAN FRANCISCO 49ERS
JIHAAD CAMPBELL (Linebacker, Alabama) selected by "RP74"
Ein kurzes zögern kommt bei den 49ers auf, da RB Ashton Jeanty noch nicht gedraftet wurde und die Verletzungshistorie von CMC hinlänglich bekannt ist. Es wird dann aber doch ein Defender. Campbell kann sowohl Bosa auf der Jagd nach dem QB unterstützen als auch gegen das Laufspiel eine hervorragende Ergänzung sein.
#12 DALLAS COWBOYS
ASHTON JEANTY (RB, Boise State) selected by "Fredix"
Ein Pick wie gemacht für den neuen HC Brian Schottenheimer, der bekanntlich ein Ziel verfolgt: Establish the run! Dafür bekommt er den besten Running Back im Draft zur Verfügung gestellt. Dak Prescott darf in der Offense auf Unterstützung durch das Laufspiel hoffen, wie er sie seit seinen ersten Jahren bei den Cowboys nicht mehr hatte.
#13 MIAMI DOLPHINS
WILL JOHNSON (CB, Michigan) selected by "RP74"
Mit Johnson bekommen die Dolphins einen Cornerback, der seine Fähigkeiten im College mit neun INT und davon drei Pick-Six' unter Beweis stellen konnte. Er verfügt über ein gutes Timing, hervorragende Man-Coverage-Fähigkeiten und ist auch in anderen Pass-Protection-Schemata variabel einsetzbar.
#14 INDIANAPOLIS COLTS
TYLER WARREN (TE, Penn State) selected by "MatB"
Bernhard Raimann bekommt einen neuen Teamkollegen in der Offense. Die Colts haben einen großen Need auf Tight End, um Richardson zu unterstützen. Und hier schlägt Need auch best Player available. Warren ist ein TE, der sowohl blocken wie auch fangen kann und daher eine neue Waffe im Offensivspiel ist. Bei Warren gibt es nicht wenige Stimmen, die in ihm den nächsten Taysom Hill sehen, der auch aus dem Backfield kommen kann. Andere sehen in ihm in der Redzone den nächsten Gronk. Es kommt auf den Landing Spot an, was es schlussendlich wird.
#15 ATLANTA FALCONS
MIKE GREEN (Edge, Marshall) selected by "Fredix"
Die Falcons sind in der Offense gut aufgestellt und können sich im Draft auf die Defense konzentrieren. Vor allem der Pass Rush sticht hervor und für Mike Green waren zwei Aspekte für mich ausschlaggebend: Sein starkes letztes Jahr am College (17 Sacks!) sowie der Scheme-Fit als Pass Rusher bzw. OLB in der 3-4 Base Defense der Falcons.
#16 ARIZONA CARDINALS
EMEKA EGBUKA (WR, Ohio State) selected by "RP74"
Wahrscheinlich werden sie im Draft Ausschau nach einem DT halten. In der ersten Runde sollte aber ein WR gepickt werden. Egbuka zeichnet sich durch sichere Hände aus. Er weiß sich mit vielen guten und schnellen Körpertäuschungen Platz zwischen sich und dem Verteidiger zu schaffen. Einziges Manko ist seine Endgeschwindigkeit, was tiefe Pässe auf ihn schwieriger machen.
NFL: Die Draft-Stars aus dem deutschsprachigen Raum
#17 CINCINNATI BENGALS
WALTER NOLEN (DT, Ole Miss) selected by "AustrianViking"
Die Bengals können definitiv Verstärkung in der Defensive vertragen, wie man letzte Saison gesehen hat. Walter Nolen macht für die Bengals durchaus Sinn, da er eine dringende Schwäche (Nr. 28 in Run-Defense) in der Defensive Line adressieren könnte und das Potenzial hat, ein Unterschiedsspieler zu werden. Seine Explosivität, Vielseitigkeit und Jugend sprechen für ihn, besonders in einem System, das seine Stärken nutzt. Allerdings sind die Risiken – unvollständiges Profil (keine athletischen Pre-Draft-Tests), mögliche Charakterfragen und die Tiefe im bestehenden DT-Roster – nicht zu unterschätzen.
#18 SEATTLE SEAHAWKS
MATTHEW GOLDEN (WR, Texas) selected by "RP74"
Mit Matthew Golden picken die Seahawks einen Wide Receiver, der von einigen Experten sogar als erster Pick unter den WR gilt. Golden kann für die unterschiedlichsten Routenläufe eingesetzt werden. Besonders seine Tempo-Veränderungen während des Laufs macht es den Verteidiger schwer, ihn in der Coverage zu behalten.
#19 TAMPA BAY BUCCANEERS
JAHDAE BARRON (CB, Texas) selected by "Fredix"
Wie beim Divisionsrivalen aus Atlanta rechne ich auch bei den Bucs damit, dass sie im Draft Verstärkung für die Defense suchen und diese in Form eines erfahrenen Cornerbacks finden: Jahdae Barron hat am College sowohl Outside- als auch Slot-Corner und in der Box gespielt, wurde von Jahr zu Jahr besser und hat in seinem letzten Jahr (5 INTs, 11 Pass Breakups) richtig stark aufgezeigt. Er ist ein vielseitig einsetzbarer DB, der verschiedene Rollen einnehmen kann und wie geschaffen für Todd Bowles und seine Defense scheint.
TRADE!!! #20 PITTSBURGH STEELERS (Mock Trade mit Denver Broncos für Pick 21 und Pick 123)
KENNETH GRANT (DT, Michigan) selected by "MatB"
Erster Trade in diesem Draft. Die Steelers tauschen ihren Pick mit den Broncos, da für sie ein großer Need mit Kenneth Grant sofort geschlossen ist und er für mich hier etwas gefallen ist. Er wird die D-Line sofort verstärken und eine der besten Defenses der Liga verstärken, die auch nächstes Jahr wieder auf QB-Jagd gehen wird.
TRADE!!! #21 BALTIMORE RAVENS (Mock Trade mit Denver Broncos für Pick 27 und Pick 91)
JOSH SIMMONS (OT, Ohio State) selected by "MatB"
Der nächste Trade kommt gleich hinterher. Die Ravens brauchen unbedingt Schutz für Lamar Jackson und auch einen Runblocker für "The King" Derrick Henry. Beides kann Josh Simmons, auf meinem Draftboard wäre er etwas höher gerankt als auf Position 21.
#22 LOS ANGELES CHARGERS
COLSTON LOVELAND (TE, Michigan) selected by "AustrianViking"
An diesem Spot würden aus meiner Sicht auch Corner oder Receiver Sinn für die Chargers machen. Nachdem keine für mich passenden Optionen verfügbar waren, habe ich mich für den Receiving-Tight-End entschieden. Loveland & Chargers, das könnte passen. Bedarf auf der Tight-End-Position ist gegeben. Durch seine Receiving-Fähigkeiten könnte er auch einen Teil dieser Problematik der Bolts lösen. Er hat zudem eine gute Verbindung zu Harbaugh, war Teil des Championship-Teams 2023, er verglich ihn gar mit Travis Kelce. Nicht zu seinen Stärken zählt jedoch das Blocken und Bedenken gibt es auch bezüglich seiner Verletzungshistorie, sollte es hier aber von der Medizinischen Abteilung grünes Licht geben, könnte er langfristig ein Top-Receiving-Tight-End werden.
Ich rechne, wie letztes Jahr, nicht damit, dass den Packers der von mir gewählte Spieler in den Schoß fällt und ich konnte es kaum glauben, dass ich sogar die Wahl zwischen Stewart und Williams hatte. Vielleicht bevorzugen die Packers Stewart, den besseren Athleten? Möglich, aber Williams schreit mit seiner Veranlagung förmlich nach "draft and development", wofür sich die Packers bei Edge Rushern in der 1st Round schon bei Rashan Gary (2019) und Luke Van Ness (2023) entschieden haben.
#24 MINNESOTA VIKINGS
MALAKI STARKS (S, Georgia) selected by "AustrianViking"
Die Vikings haben ihren Kader mit einer starken Free Agency ideal auf den Draft, wo sie nur über wenig Ressourcen verfügen, vorbereitet, um mit maximaler Flexibilität agieren zu können. In unserem Mock Draft würde meine Wahl auf Malaki Starks fallen. Nach dem Abgang von Bynum herrscht Bedarf. Starks könnte so ein Elite-Safety werden und jetzt noch ein Jahr "unter" Smith lernen. Er ist sehr flexibel und verfügt über einen hohen Football-IQ - was somit gut zu den Anforderungen von Brian Flores passt. Er ist noch jung – was zur Strategie des aktuellen Regimes passt. Er scheint einen guten Charakter zu haben (Wildernes Works Football Camp, Spende Lehrerinitiative,…) somit würde er gut in die aktuelle "Vikings-Culture" passen. Alles in allem also ein Pick, der Sinn machen würde, wie aber auch diverse andere – z.B. IOL, DT, CB.
#25 HOUSTON TEXANS
KELVIN BANKS JR. (OT, Texas) selected by "AustrianViking"
Banks wäre die Feel-Good-Homegrown-Story des Drafts. Geboren nur 20 Meilen von Houston entfernt, Teamkapitän bei den Longhorns, dann von den Texans gedraftet. Aber nicht nur das, auch sportlich würde der Pick Sinn machen – falls er so weit fällt. Banks, ein All-American-Left-Tackle von Texas, könnte sofort als Starter einspringen, insbesondere nach der Verpflichtung von Cam Robinson als kurzfristige Lösung (1-Jahres-Vertrag) aber auch erst Guard spielen. Banks wird als potenzieller langfristiger Pro-Bowl-Left-Tackle gesehen. Seine Fähigkeit, im Run Game auf das zweite Level zu klettern und Linebacker zu neutralisieren, würde die Effektivität des Run Games steigern. In der Pass Protection bietet er die nötige Stabilität, um Stroud mehr Zeit zu geben, was nach dessen Rückschritt 2024 (auch aufgrund der schwachen O-Line) entscheidend ist.
#26 LOS ANGELES RAMS
SHAVON REVEL JR. (CB, East Carolina) selected by "RP74"
Revel Jr. hatte einen beeindruckenden Start in die letzte College-Saison mit zwei INT in den ersten drei Spielen, darunter ein Pick-Six. Leider zog er sich danach einen Kreuzbandriss zu. Mittlerweile ist er voll genesen. Er bringt ein Gardemaß von knapp 1,90m mit, besticht durch ein hervorragendes Lesen des Spiels und zeigt seine Fähigkeiten auch in der Zonen-Verteidigung.
TRADE!!! #27 DENVER BRONCOS (Mock Trade mit Baltimore Ravens)
OMARION HAMPTON (RB, North Carolina) selected by "MatB"
Die Denver Broncos haben 2 Picks eingesammelt und trotzdem ihren Wunsch RB bekommen. Sean Payton hat ein Händchen für Running Backs und hatte schon einen Reggie Bush, Mark Ingram und Alvin Kamara unter seinen Fittichen. Omarion Hampton ist ein 3-Down-Running-Back und soll der nächste Name in dieser Riege sein.
#28 DETROIT LIONS
SHEMAR STEWART (Edge, Texas A&M) selected by "Fredix"
Wie bei den Packers gilt: Ich glaube nicht, dass er den Lions noch zur Auswahl stehen wird, dafür ein sehr einfacher Pick. Die Lions bauen ihr Team und ihre Identität entlang der Line of Scrimmage auf und dem rekonvaleszenten Aidan Hutchinson hat schon immer ein "partner in crime" gefehlt. Stewarts bloße Statistiken am College mögen nicht berauschend gewesen sein, aber er ist ein unglaublicher Athlet für seine Größe, der auch, für die Lions sicher nicht unwesentlich, gegen den Lauf eine gute Figur macht.
#29 WASHINGTON COMMANDERS
DONOVAN EZEIRUAKU (Edge, Boston College) selected by "AustrianViking"
Quinns Erfolg mit vielseitigen Pass-Rushern (z. B. Micah Parsons, DeMarcus Lawrence) macht Ezeiruaku zu einem logischen Ziel. Seine Fähigkeit, mit Technik und Schnelligkeit zu gewinnen, passt zu Quinns Philosophie, die auf Disruption setzt. Die Commanders verloren zudem ihren Sack-Leader Dante Fowler Jr. an die Dallas Cowboys, welcher eine große Lücke in ihrer Pass-Rush-Unit hinterlässt. Ezeiruaku, ein All-American-Edge-Rusher von Boston College, könnte diese Lücke schließen und ein explosiver Playmaker werden. In Quinns System könnte er ähnlich wie Micah Parsons eingesetzt werden – als vielseitiger Rusher, der in verschiedenen Rollen Chaos stiftet.
#30 BUFFALO BILLS
DERRICK HARMON (DT, Oregon) selected by "MatB"
Mein letzter Pick in der 1. Runde und der ist für meine Bills. Grundsätzlich haben sie großen Need in der Secondary, doch die interessanten Namen sind hier schon weg. Was sie auch noch brauchen, ist Tiefe in der D-Line auf Defensive Tackle. Daher nehmen sie den noch verbliebenen DT für Runde eins und Derrick Harmon kommt aus Oregon und übersiedelt etwas weiter nach Osten und wird die D-Line sofort verstärken. Cornerback und Safety sind in Runde zwei dran, wo die Bills zwei Picks haben mit 56 und 62.
#31 KANSAS CITY CHIEFS
DONOVAN JACKSON (G, Ohio State) selected by "RP74"
Als Joe Thuneys Lelft-Tackle-Nachfolger wurde Veteran Jaylon Moore verpflichtet. Ob er die Lösung für das LT-Problem ist, bleibt abzuwarten. Im Draft werden die Positionen OT, DT und TE das Hauptaugenmerk der Chiefs sein. Donovan Jackson startete als Guard in die letzte College-Saison, wechselte dann für die letzten zehn Spiele auf die Position als LT. Ein Argument, das im Draft für ihn spricht, könnte er doch auch für eine Konkurrenz auf der LT-Position sorgen. Starke Hände und effiziente Beinarbeit zeichnen ihn aus.
#32 PHILADELPHIA EAGLES
GREY ZABEL (G, North Dakota State) selected by "Fredix"
Zum Abschluss der 1. Runde sichert sich der amtierende Super-Bowl-Champ einen O-Liner, der am College Tackle und Guard gespielt hat, in der NFL aber vermutlich am besten innen aufgehoben ist. Somit könnte er die Nachfolge des abgewanderten Mekhi Becton antreten und den Eagles mit seiner Vielseitigkeit zusätzlich Flexibilität in der O-Line bieten.
MOCK-DRAFT 2. Runde:
- Cleveland Browns – MatB: Jaxon Dart, QB, Ole Miss
- New York Giants – Fredix: Josh Conerly Jr., OT, Oregon
- Tennessee Titans – AustrianViking: Tre Harris, WR, Ole Miss
- Jacksonville Jaguars – AustrianViking: Nick Emmanwori, S, South Carolina
- Las Vegas Raiders – MatB: Trey Amos, CB, Ole Miss
- New England Patriots – RP74: Luther Burden III, WR, Missouri
- Chicago Bears from Carolina Panthers – AustrianViking: TreVeyon Henderson, RB, Ohio State
- New Orleans Saints – MatB: Tyler Booker, OG, Alabama
- Chicago Bears – AustrianViking: Aireontae Ersery, OT, Minnesota
- New York Jets – Fredix: Tyleik Williams, DT, Ohio State
- San Francisco 49ers – RP74: Darius Alexander, DT, Toledo
- Dallas Cowboys – Fredix: Jayden Higgins, WR, Iowa State
- Indianapolis Colts – MatB: Nick Sourton, EDGE, Texas A&M
- Atlanta Falcons – Fredix: Azareye’h Thomas, CB, Florida State
- Arizona Cardinals – RP74: T.J. Sanders, DT, South Carolina
- Miami Dolphins – RP74: Xavier Watts, S, Notre Dame
- Cincinnati Bengals – Thomas: Maxwell Hairston, CB, Kentucky
- Seattle Seahawks – RP74: Jonah Savaiinaea, G, Arizona
- Denver Broncos – MatB: Harold Fannin Jr., TE, Bowling Green
- Seattle Seahawks from Pittsburgh Steelers – RP74: Carson Schwesinger, LB, UCLA
- Tampa Bay Buccaneers – Fredix: Landon Jackson, EDGE, Arkansas
- Green Bay Packers – Fredix: Benjamin Morrison, CB, Notre Dame
- Los Angeles Chargers – AustrianViking: J.T. Tuimoloau, EDGE, Ohio State
- Buffalo Bills from Minnesota Vikings through Houston Texans – MatB: Kevin Winston, S, Penn State
- Carolina Panthers from Los Angeles Rams – RP74: Jaylin Noel, WR, Iowa State
- Houston Texans – AustrianViking: Alfred Collins, DL, Texas
- Baltimore Ravens – MatB: Omarr Norman-Lott, DT, Tennessee
- MOCK TRADE: Buffalo Bills from Detroit Lions für Pick 62 und Pick 169 – MatB: Darien Porter, CB, Iowa State
- Washington Commanders – AustrianViking: Kaleb Johnson, RB, Iowa State
- MOCK TRADE Detroit Lions with Buffalo Bills – Fredix: Tate Ratledge, OG, Georgia
- Kansas City Chiefs – RP74: Ty Robinson, DT, Nebraska
- Philadelphia Eagles – Fredix: Shemar Turner, DT, Texas A&M