news

Dopingvorwürfe: Nike beendet umstrittenes Projekt

Gab es Doping-Experimente auf dem Nike-Campus?

Dopingvorwürfe: Nike beendet umstrittenes Projekt Foto: © getty

Der Sportartikelhersteller Nike hat das umstrittene "Nike Oregon Project" (NOP), in dem einige der besten Mittel- und Langstreckenläufer der Welt trainieren, geschlossen.

Nachdem der Cheftrainer des Projekts, Alberto Salazar, wegen Dopingvorwürfen im Zeitraum von 2010 bis 2014 von der amerikanischen Anti-Doping-Agentur (USADA) für vier Jahre gesperrt wurde, reagiert der Konzern nun.

"Die Situation mit den anhaltenden unbegründeten Behauptungen lenken viele Athleten ab und beeinträchtigen ihre Fähigkeit, sich auf Trainings- und Wettkampfbedürfnisse zu konzentrieren. Ich habe daher die Entscheidung getroffen, das Oregon-Projekt zu schließen", sagt Nike-Chef Mark Parker derm US-Magazin "Runner's Point".

Nike steht hinter Salazar

Der Konzern steht allerdings weiterhin zu Salazar und will den Trainer in seiner Berufung unterstützen.

Der 61-jährige Head Coach, der unter anderem drei Mal den New-York-City-Marathon gewann, hatte das Projekt 2001 mit finanzieller Unterstützung der Sportmarke auf dem Hauptgelände von Nike in Portland gegründet.

Salazar, der auch mit dem viermaligen britischen Olympiasieger Mo Farah arbeitete, wurde immer wieder wegen seiner Trainingsmethoden kritisiert. So sollen die Athleten auf dem Campus in sauerstoffreduzierten Zimmern schlafen, um die Höhenluft zu simulieren.

Auch Unterwasser- und Antischwerkraft-Laufbänder sowie eine Cyrosauna, die den Körper mit einer Temperatur von minus 120 Grad Celsius für einen kurzen Moment schockt, gehören zu den Methoden.

Doping-Experimente auf dem Nike-Campus?

Salazar muss sich auch dem Vorwurf stellen, er würde Doping-Experimente mit Testosteroncremes auf dem Nike-Campus durchführen.

Kara Goucher, eine ehemalige Atheltin Salazars, belastet ihren Ex-Trainer zusätzlich. Nach ihren Aussagen würden die Sportler dazu gedrängt werden, leistungsfördernde Medikamente einzunehmen.

Erfolg hatte das Oregon-Project in jedem Fall: Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha sicherten sich fünf der sieben NOP-Athleten einen Platz auf dem Podium. Unter anderem kührte sich Sifan Hassan, die für die Niederlande an den Start ging, zwei Mal zur Weltmeisterin über 1.500m und 10.000m. Der Doppelerfolg über diese Distanzen war zuvor noch keinem Athleten gelungen.

Auch der US-Amerikaner Donavan Brazier siegte über 800 Meter, Yomif Kejelcha aus Äthiopien holte Silber über 10.000 Meter. Die Deutsche Konstanze Klosterhalfen wurde über 5.000 Meter Dritte.

Die Dopingtests der NOP-Athleten waren allerdings negativ.

Kommentare