Schnell, cool, urban, spektakulär. Das alles - und noch viel mehr - wird Fans bei den Vienna Padel Open (5. bis 12. Juni) geboten.
Die besten Padel-Spieler:innen der Welt kommen in die STEFFL Arena nach Wien und damit erstmals in den deutschsprachigen Raum.
Insgesamt werden über 200.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet, auf der World Padel Tour wird es zwischen Damen und Herren gleich aufgeteilt. Die Vienna Padel Open werden ein Sport-Fest der Superlative.
Fans können hautnah dabei sein, direkt um den Center Court werden mobile Tribünen aufgebaut.
Tickets werden in drei Kategorien angeboten: Premium, Kategorie A und Kategorie B. Bereits ab 29 Euro pro Tag können Fans die besten Damen und Herren der Welt anfeuern.
Die Tickets gelten für das gesamte Veranstaltungsgelände: Die Courts in den Hallen 1 und 3, den Center Court sowie die Fanzone. Diese sorgt mit Mitmach-Action, Snack-Stationen und weiteren Highlights für das perfekte Rahmenprogramm und macht die Vienna Padel Open zum Erlebnis für alle Entertainment Fans.
Besondere Premiere in Wien
Padel Tennis boomt seit einigen Jahren und ist weltweit eine der am schnellsten wachsenden Sportarten. "Padel lernt man schnell, gleich beim ersten Mal spielen macht es riesengroßen Spaß. In Spanien hat Padel schon Tennis überholt und ist nach Fußball die Sportart Nummer zwei. In Schweden entstehen täglich neue Padel-Anlagen, auch in Österreich ist viel im Entstehen", weiß Ex-Handballer Conny Wilczynski.
"Ich bin davon überzeugt, dass wir Padel früher oder später bei Olympischen Spielen sehen werden", sagt Wilczynski, den das Padel-Fieber längst gepackt hat. Unter der Marke PADELZONE errichtet er mit seinem Team in ganz Österreich neue Courts und ist somit der größte Anbieter des Landes.
In Wien kommt es von 5. bis 12. Juni zur besonderen Premiere: Die STEFFL Arena verwandelt sich von der Eishockey-Arena zum Padel-Paradies.
Auf insgesamt sieben Courts wird bei den Vienna Padel Open gespielt, es ist das erste Turnier der World Padel Tour (vergleichbar mit der ATP beim Tennis) im deutschsprachigen Raum. Den Fans wird dabei viel geboten. Denn Padel ist nicht nur als Aktiver packend, sondern auch als Zuseher.
"Padel ist mehr als Sport"
"Padel ist mehr als Sport, es ist ein Lifestyle und ein besonderes Erlebnis – wir wollen die Vienna Padel Open möglichst vielen Menschen zugänglich und zum Rundum-Entertainment-Event machen. Die World Padel Tour steht für Passion, Spannung, gute Stimmung und Feierlaune. Die Halle wird kochen. Die besten Spielerinnen und Spieler kommen, die Ballwechsel sind spektakulär. Es wird ein Ganztagserlebnis für alle Besucherinnen und Besucher", freut sich Turnierdirektor Dominik Beier.
Zu einer besonderen Premiere kommt es auch im Bewerb: Eine Wildcard für den Herren-Hauptbewerb ging an Christoph Krenn und David Alten. Die beiden Wiener spielten als bislang einziges rot-weiß-rotes Duo in der Vor-Qualifikation eines WPT-Turniers und stehen nun dank der Wildcard erstmals im Hauptbewerb.
"Uns haben bereits zahlreiche Anfragen erreicht, wann Krenn/Alten ihr erstes Spiel absolvieren werden. Deshalb haben wir uns entschieden, den Mittwoch zum Österreicher-Tag zu machen", verrät Dominik Beier.
Mittwoch ist Österreicher-Tag
Am 8. Juni werden die Lokalmatadoren antreten, die STEFFL Arena soll dabei in Rot-Weiß-Rot erstrahlen. Beim Kauf von drei Tickets für den Österreicher-Tag gibt es das vierte gratis dazu, mit einem Österreich-Trikot ist der Eintritt gratis.
"Die internationale Konkurrenz ist übermächtig, aber vielleicht ist mit dem Heimvorteil etwas möglich. Der Österreicher-Tag wird in Sachen Stimmung sicher einzigartig, die Halle soll beben."
Weitere Aktionen wie dem Students Day am Donnerstag mit gratis Eintritt für alle Studenten, oder dem UNIBET Try-Out-Day, an dem jede/r Padel mit einem Coach probieren kann, sorgen für ein sportliches Rundum-Erlebnis.
Für die Organisation zeichnet e|motion verantwortlich und damit dieselben Köpfe, die bereits mit den Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle Erfolgsgeschichte geschrieben haben. Schließlich wurden die Erste Bank Open zum besten 500er-Turnier des Jahres gewählt.
Dominik Beier: "Man kann die beiden Events kaum vergleichen, aber wir wollen die Vienna Padel Open genauso professionell aufziehen wie die erste Bank Open. Das Turnier wird ein zusätzliches Highlight im Event-Kalender."
Tickets und Infos: www.viennapadelopen.com
Am Freitag, den 10. Juni, steigt LAOLA1 ein und überträgt von 10 - 20 Uhr die Achtel- und Viertelfinalpartien LIVE. Das Halbfinale sowie das Endspiel ist am Samstag und Sonntag (12 - 20 Uhr) zu sehen. Jeder Spieltag umfasst den Damen- und Herrenbewerb.