Nahezu alle Wettanbieter offerieren sowohl Neukunden als auch Bestandskunden Boni und Promotionen. Und diese sind wenig überraschend eine der Visitenkarten der Buchmacher. Allerdings spalten sich die Meinungen der Nutzer. Ein Teil der Neukunden sieht in einem Sportwetten Bonus die Möglichkeit, den Bankroll aufzubessern und zusätzliche Gewinne einzufahren. Der andere meint, dass dieser ausschließlich das eingezahlte Geld blockiert.
Tatsache ist, dass es das passende Angebot schlechthin nicht gibt. Jeder muss für sich entscheiden, welches am besten zu seinen Bedürfnissen passt. Nachfolgend erklären wir euch die relevantesten Punkte. Bei Vergleichsseiten wie diesem Wettbonus Vergleich findet ihr beispielsweise auf einem Blick die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Neukundenangebot.
Bevor wir auf die wichtigsten Bonusarten bei Sportwetten eingehen, sei erwähnt, dass die Bonushöhe in erster Linie von der Ersteinzahlung abhängt. Der Klassiker schlechthin ist der Matchbonus. Hierbei erhöht der Wettanbieter den Betrag meistens um 100 %. Allerdings steht der Bonusbetrag nicht immer sofort zur Verfügung, denn manchmal gibt es bereits zuvor Überschlagsvorgaben. Einerseits stehen die zusätzlichen Beträge sofort für Wetten zur Verfügung und andererseits könnt ihr keine Auszahlungen beantragen. Sobald die Rollover-Bedingungen erfüllt sind, könnt ihr die eventuellen Gewinne auszahlen lassen.
Ein ebenfalls beliebter Neukundenbonus ist das Promo-Cash, deren Wert auf den ersten Einsatz basiert. Hierbei handelt es sich um eine Gratiswette, die unabhängig vom Ergebnis der ersten Wette gültig ist. Die andere Seite der Medaille ist, dass der Wettanbieter hierfür sowohl eine Mindestquote als auch einen Mindesteinsatz vorgibt. Eine weitere Form der Gratiswetten sind die Cashback-Wetten. Diese gelten jedoch ausschließlich, wenn die erste Wette verloren wurde und fungieren als Absicherung. Es wäre aus Sicht des Wettanbieters viel zu einfach, wenn der Neukunde sofort nach dem Erhalt des Bonusbetrags diesen oder daraus resultierende Gewinne gleich auszahlen lassen könnte. Deswegen gibt der Buchmacher den Rollover-Faktor vor. Hierbei handelt es sich um die Anzahl der Umsetzungen, die der Nutzer vor der Auszahlung erreichen muss. Im Zuge dessen gilt es, genau auf die Erklärungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu achten. Außerdem solltet ihr im Hinterkopf behalten, dass „fünfmalige Umsetzung“ besser als „dreimalige Umsetzung des eingezahlten Betrages und des Bonusbetrags“ klingt.
Die seriösesten Wettanbieter geben bei einem 100% Matchbonus eine dreimalige Umsetzung vor. Bei geringeren Boni gilt normalerweise ein kleinerer Rollover-Faktor. Verlangt ein Buchmacher fünf oder mehr Umsetzungen, ist der Neukundenbonus üblicherweise nicht empfehlenswert.
Außerdem wäre es aus Sicht des Wettanbieters viel zu einfach, wenn ihr zu niedrige Wettquoten bei den Umsetzungen aussuchen würdet. Daher gibt er Mindestquoten für die Bonus-qualifizierenden Wetten an. Meistens betragen diese 1,5 oder etwas weniger. Zudem sollt ihr in den allgemeinen Geschäftsbedingungen nachsehen, ob der Buchmacher zu diesem Zweck auch Kombiwetten zulässt.
Boni haben üblicherweise keine unbegrenzte Gültigkeitsdauer und irgendwann müssen die Auszahlungsbedingungen erfüllt sein. Hierbei geben die meisten seriösen Wettanbieter 30 bis 90 Tage Zeit, um die Umsetzbedingungen zu erfüllen. Speziell für Nutzer, die keine oder wenig Erfahrungen beim Platzieren von Sportwetten haben, ist es essenziell, nicht unter Zeitdruck zu stehen. Im Idealfall könnt ihr die Bankroll aufbessern und die Bonus-qualifizierenden Wetten ausschließlich mit erzielten Gewinnen durchführen.
Darüber hinaus ist auch hinsichtlich der für die Umsetzbedingungen gültigen Wettarten ein Blick in die allgemeinen Geschäftsbedingungen notwendig. Es kommt beim oder anderen Wettanbieter vor, dass einige Wettmöglichkeiten nicht für Bonus-qualifizierende Wetten gültig sind. Das trifft unter anderem auf Über/Unter Wetten sowie auf Handicap-Wetten zu. Nachdem diese sowohl bei Fußball- als auch bei vielen anderen Sportwetten beliebt sind, solltet ihr abwiegen, ob der Sportwetten Bonus für euch geeignet ist.
Außerdem kommt es oft vor, dass Sportwetten Boni bei Einzahlungen mit bestimmten Zahlungsmethoden ihre Gültigkeit verlieren. Das liegt nicht an der Tatsache, dass es der Buchmacher mit dem einen oder anderen Dienstleister nicht gut meint. Die Ursache dieser Einschränkung sind lizenzrechtliche Gründe. Sportwetten-Fans, die üblicherweise elektronische Geldbörsen wie Neteller und Skrill verwenden, sollten unbedingt überprüfen, ob das Angebot auch für sie gilt. Zudem ist ein Sportwetten Bonus üblicherweise nur für bestimmte Länder gültig. Seriöse Wettanbieter weisen allerdings normalerweise ausschließlich auf die zum Wohnsitz passenden Promotionen hin.
Außerdem solltet ihr bedenken, dass pro Haushalt immer ausschließlich ein Wettkonto bei einem Buchmacher zulässig ist. Dasselbe trifft dementsprechend gleicherweise auf einzelne Personen zu. Wir finden auch, dass das logisch ist, denn kein Anbieter möchte Geld verschenken. Gleichzeitig solltet ihr beim Platzieren eine Sportwette auf die Art des Guthabens achten. Es kommt bei einigen Wettanbietern vor, dass der Bonus automatisch gebucht wird und dass ihr eine sogenannte Bonusfalle schlittert. Das wirkt sich auch auf die Bankroll aus.