news

Sport Austria Finals im Zeichen der sportlichen Vielfalt

Von 18. bis 22. Juni findet die fünfte Ausgabe der Sport Austria Finals statt. In Innsbruck treten 6.500 Athleten in 250 Meisterschaftsentscheidungen an.

Sport Austria Finals im Zeichen der sportlichen Vielfalt Foto: © GEPA

Von 18. bis 22. Juni 2025 ist es wieder soweit!

Die fünften Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien stehen in Innsbruck an und bringen jede Menge Sportbegeisterte bei freiem Eintritt in die Tiroler Landeshauptstadt. In 37 Sportarten treten ganze 6.500 Athleten an, um sich in knapp 250 Meisterschaftsentscheidungen zu messen.

Die Palette an Sportarten ist wie nun bekanntwurde erneut weit gefächert und reicht von Klettern über Cross-Triathlon und Cheerleading, von Taekwondo, Rollenrodeln und Skateboard, von Softball, Open Water-Schwimmen bis Kick- und Thaiboxen.

Neu ins Programm aufgenommen und damit heuer erstmals mit dabei sind Boccia, Drachenfliegen von der Seegrube, Flag Football und Rollstuhl-Badminton, zudem feiern Darts, Kegeln und Radsport mit einem Bergzeitfahren ein Comeback. 

Für alle Beteiligten eine große Chance 

"Die Sport Austria Finals sind ein einzigartiges Schaufenster für die unglaubliche Vielfalt und das hohe Niveau des österreichischen Sports. Wir freuen uns sehr, dieses großartige Event noch einmal in Innsbruck und Tirol auszutragen und laden alle herzlich ein, die beeindruckenden Leistungen unserer Athlet:innen live mitzuerleben. Seien Sie dabei, wenn sportliche Träume wahr werden", freut sich Präsident Hans Niessl über das in zwei Monaten anstehende Multisport-Event. 

Auch seitens der Tiroler Landespolitik fiebert man der zweiten Ausrichtung in Innsbruck en suite entgegen. "Wir sind ein Sportland mit Herz und Tradition und die Sport Austria Finals bieten eine fantastische Gelegenheit, zu zeigen, wie sehr wir diese Verbindung leben. Es ist aber auch die Chance, die Vielfalt und die integrative Kraft des Sports in Tirol zu feiern. Diese Veranstaltung ist eine Bereicherung für unsere Sportlandschaft und unterstreicht einmal mehr die Attraktivität Tirols als Sportdestination von internationalem Format", sagt Landeshauptmannstellvertreter und Sportlandesrat Philip Wohlgemuth. 

Für die Athleten selbst sind die Sport Austria Finals überdies eine große Chance, einen nationalen Titel zu holen. "Für uns ist die Premiere eine großartige Chance, im Rahmen der Sport Austria Finals um die nationale Meisterschaft zu spielen. Die tolle Atmosphäre und die zu erwartende mediale Aufmerksamkeit werden uns zusätzlich motivieren, dass wir uns für das Final-Turnier qualifizieren", sagt etwa Tabea Fliegl, Flag Footballerin bei den Raiders Tirol. 


Kommentare