news

Vendetta Fight Nights: Fünf Titelkämpfe für den guten Zweck

Im Hallmann Dome in Wien wartet ein Spektakel der Extraklasse - gekämpft wird dabei auch für den guten Zweck!

Vendetta Fight Nights: Fünf Titelkämpfe für den guten Zweck Foto: © Vendetta Fight Night

Am 10. Mai 2025 wird der Hallmann Dome in Wien erneut zum Hotspot für alle Kampfsportfans.

Vendetta Fight Nights bringt mit der nächsten Ausgabe der Eventreihe ein Spektakel der Extraklasse auf die Bühne. Doch bei aller Härte im Käfig steht eines klar im Mittelpunkt: "Vendetta Fights for Children" – ein beachtlicher Teil der Online-Ticket-Einnahmen geht an die St. Anna Kinderkrebsforschung.

Kämpfen für den guten Zweck – sei Teil eines unvergesslichen Abends!

Abschied mit Ansage: Pavel Andrusca vor seinem Sprung in die USA

Der amtierende Bantamgewicht Vendetta Champion, Pavel Andrusca aus Moldawien, wird vermutlich ein letztes Mal in Wien in den Käfig steigen, bevor er seinen Weg in die "Dana White Contender Series" in den USA antritt.

Die Experten sind sich einig: dieser junge Athlet steht am Beginn einer Weltkarriere. Nutze deine Chance, ihn live zu erleben, bevor seine Kämpfe ausschließlich bei der UFC im Pay-TV zu sehen sein werden!

Finale mit Feuer: Grand Prix MMA Showdown der Extraklasse

Im Lightweight Grand Prix Finale trifft Faridun Shokhnazarov aus Tadschikistan auf den Wiener Lokalmatador Abubakar Soltabiev. Beide Kämpfer haben sich bei Vendetta 43 eindrucksvoll ins Finale gekämpft.

Ein Besuch im Trainingscamp von Shokhnazarov in Spanien zeigt: die Vorbereitung ist auf höchstem Niveau, der Wille zum Sieg ungebrochen. Der Gewinner dieses Finales bekommt im Oktober die Chance, gegen den amtierenden Champion Daniel Schordje um den Titel zu kämpfen. Ein Duell, das du nicht verpassen darfst!

Aftermovie: Action pur bei der Vendetta 43 >>>

Comeback vs. Knockout-Power: Draxler gegen Cadena um den Middleweight-Titel

Christian Draxler ist zurück! Nach einer krankheitsbedingten Pause will das Wiener MMA-Urgestein mit 37 Jahren noch einmal ganz nach oben. Sein Gegner: der gefährliche Guilherme Cadena.

Es geht um den Vendetta MMA World Title im Middleweight – und um mehr als nur einen Gürtel. Es ist die Geschichte eines Comebacks, das die Halle zum Kochen bringen wird.

Ein Jahr des Wartens: Cicek gegen Proderutti – jetzt knallt’s endlich!

Lange haben die Fans gewartet – jetzt ist es endlich so weit: Dogukan Cicek fordert den amtierenden Vendetta K1 World Champion Karl Proderutti heraus.

Bereits vor einem Jahr hatte Cicek seine Kampfansage gemacht, doch eine schwere Beinverletzung zwang ihn zur Pause. Jetzt sind beide topfit und bereit, die Arena mit einem explosiven Titelkampf zu elektrisieren. Wer holt sich die Krone im K1?

Willi Ott: Die Legende wagt den Bare Knuckle-Neustart

Mit 43 Jahren steigt Willi Ott, ein Veteran der österreichischen MMA-Szene, in eine neue Disziplin: Bare Knuckle Boxing. Sein Gegner: der deutlich jüngere Lucas Rodrigues aus Brasilien.

Es ist das Debüt beider Kämpfer in dieser kompromisslosen Kampfform, die von vielen als die "Königsklasse des Kampfes" bezeichnet wird. Erfahrung vs. jugendlicher Elan – wer behält die Oberhand?

Revanche im Schwergewicht: Binder vs. Cuk – jetzt wird abgerechnet

Der Hauptkampf des Abends verspricht Spannung pur: Alexander Binder aus Wien trifft erneut auf den Vorarlberger Ivo Cuk – ein Rematch, dass es in sich hat.

Beim letzten Aufeinandertreffen dominierte Binder, wurde jedoch disqualifiziert, nachdem er Cuk im Eifer des Gefechts boxte, obwohl dieser schon am Boden war. Jetzt wollen beide ein für alle Mal klären, wer der wahre Champion ist. Emotionen, Power und Stolz treffen im Cage aufeinander

Sei live dabei – vor Ort oder im Stream auf LAOLA1 

Markiere dir den 10. Mai 2025 fett im Kalender: Egal ob im Hallmann Dome in Wien oder live im Stream – Vendetta Fight Nights liefert dir Action, Emotionen und unvergessliche Kämpfe. Und das alles für einen guten Zweck.

Tickets sind online erhältlich – jeder Kauf unterstützt die St. Anna Kinderkrebsforschung.

Vendetta Fight Nights – Kämpfe, die bewegen.


Kommentare