• Mehrere Sportarten werden bei Multi-Sport miteinander vereint. Es handelt sich überwiegend um Ausdauersportarten. Zu diesen gehören beispielsweise Schwimmen, Laufen und Radfahren. Der Triathlon ist die bekannteste Multi Sportart. Immer beliebter werden auch der Duathlon sowie die Swim&Run-Veranstaltungen.
  •  
  • Viele Sportler vereinen mittlerweile zwei oder drei Sportarten miteinander, welche sich gut ergänzen lassen. Daraus entstanden fünf neue Sporttypen. Alle Wettbegeisterten können einen Blick auf playersbest.com werfen. Besonders beliebt sind die „Fit Swimmers“. Diese Sportler ziehen im Wasser ihre Bahnen und im Fitness-Studio werden die Muskeln trainiert. Beim „Healthy Fit“ liegt das Augenmerk auf dem funktionalen Training. Die Tiefenmuskulatur soll gestärkt werden. Sie sind gesund und bleiben es in der Regel auch. Das „Urban Fit“ vereint das Bouldern und das Yoga miteinander. Der Bereich „Multi Wellness Fit“ , probiert sich in verschiedenen Sportarten aus. Dazu gehören Ballsport, Wellness oder auch EMS. Dann gibt es noch „Yogic Fit“ bei dem es überwiegend um Yoga geht.

  • Der kreative Mix aus verschiedenen Sportarten trainiert den ganzen Körper und bringt Abwechslung in den Sportalltag. Haben Sie einmal Ihren Lieblingssport gefunden, glauben Sie vielleicht, dass das Trainieren dieser Sportart absolut ausreicht und Sie Ihren Körper damit bestens in Form bringen können. Sie absolvieren regelmäßig Ihre Trainingseinheiten und fühlen sich ausgelastet. Doch sollte das Training nicht zu einseitig sein. Verschiedene Sportarten auszuüben, bringt eine Menge Vorteile. Unter anderem belasten Sie Ihren Körper unterschiedlich. Sie müssen dafür nicht Mitglied in mehreren Vereinen sein und zig verschiedene Sportarten täglich in Ihren Alltag einbauen. Sie sollten zudem frisches Obst und Gemüse vom Wochenmarkt genießen, für ausreichend Energie.

Trainingspraxis

  • Es ist im Grunde genommen ganz einfach, unterschiedliche Aktivitäten in Ihre Hauptsportart zu integrieren. Zahlreiche Trainer bieten diese Art von Training bereits an. Zum Beispiel können Sie, wenn Sie Fußball spielen, nebenbei auch Handball spielen oder Sie kombinieren das Fußballtraining mit Kräftigungsübungen oder Balancierübungen. Am einfachsten ist es, wenn Sie in Ihren Sportalltag etwas Schwung hereinbringen, durch ein wenig Abwechslung in Ihrer Freizeit. Sie können mit Freunden in den Park gehen, etwas Volleyball spielen und anschließend ein wenig auf der Slackline balancieren. Oder wie wäre es mit einer Runde Badminton oder Tischtennis zusammen mit Freunden und den Spaß mit dem Sport kombinieren. Besuchen Sie doch einmal eine Kletterhalle oder steuern den nächsten Hochseilgarten an. Ein etwas anderes, nicht alltägliches Erlebnis und zusätzlich erhalten Sie ein tolles Workout. Unterschiedliche sportliche Aktivitäten stärken die Gesundheit.

Die Vorteile

  • Dank der unterschiedlichen Belastung aufgrund der verschiedenen Sportaktivitäten trainieren Sie die verschiedenen Muskelgruppen sowie andere physiologische Körperstrukturen. Ihr Körper, das heißt die Knochen, das Gewebe und die Muskulatur können sich sehr gut entwickeln. Insbesondere im Kindesalter, ist es ideal für die Gesundheit unterschiedliche Aktivitäten auszuüben.

Positive Nebeneffekte

Praktizieren Sie unterschiedliche Sportarten, spüren Sie schnell, dass sich Ihre Motorik verbessert und Ihr Körpergefühl ein anderes wird. So verbessern Sie sich zudem in Ihrer Hauptsportart. Sie verbessern Ihre Koordination sowie Ihre Beweglichkeit. So können Sie Ihre sportartspezifischen Bewegungsabläufe besser umsetzen und Sie werden eine Leistungssteigerung bemerken. Im Profibereich wird diese Methode schon länger angewendet, da durch die unterschiedlichen Übungen, die Kraft, die Koordination und die Beweglichkeit in Ihrer Hauptsportart verbessert werden. Gerade, wenn Sie noch jung sind, bieten unterschiedliche Sportarten eine hervorragende Grundlage für Ihre weitere sportliche Entwicklung.

Kommentare