plus-diashow

"Ich bin das Gegenteil einer Spanierin"

Linz-Star Garbine Muguruza im Porträt. Warum sie auf die Liebe verzichtet:

Mit der Last-Minute-Verpflichtung von Garbine Muguruza ist den Veranstaltern des Generali Ladies Linz (noch bis 16. Oktober) rund um Turnier-Direktorin Sandra Reichel ein ganz großer Wurf gelungen.

Mit der amtierenden French-Open-Gewinnerin schlägt in der oberösterreichischen Landeshauptstadt nicht nur die aktuelle Nummer sechs der Weltrangliste auf, sondern auch eine der zukünftigen Superstars der WTA-Tour.

Es gibt wohl kaum einen Tennis-Experten, der nicht damit rechnet, dass die gebürtige Venezolanerin auch in Zukunft eine ganz große Nummer im Damen-Tennis sein wird.

Durchbruch mit French-Open-Sieg

Ihren absoluten Durchbruch schaffte die seit Samstag 23-jährige Muguruza heuer bei den French Open in Paris, wo sie mit dem Finalsieg über ihr Vorbild Serena Williams ihren bislang einzigen Grand-Slam-Titel einfahren konnte.

„Serena ist jemand, den ich von klein auf bewundert habe“, verriet sie bei der anschließenden Siegerehrung.

Dass es einmal so weit kommen würde, zeichnete sich bei der Tochter einer Venezolanerin und eines Basken schon früh ab. Bereits im Alter von drei Jahren griff sie - damals noch in Südamerika und auch vor allem dank Unterstützung ihrer beiden älteren Brüder - regelmäßig zum Schläger.

Flucht vor Hugo Chavez

„Mein Vater ging nach Venezuela, weil er einen Job gesucht hat und dabei hat er mit Mitte 20 eine Einheimische kennengelernt“, erzählte Muguruza im Sommer in einem Gespräch mit „The Telegraph“ über die Liebesgeschichte ihrer Eltern.

Bild 1 von 85
Bild 2 von 85
Bild 3 von 85
Bild 4 von 85
Bild 5 von 85
Bild 6 von 85
Bild 7 von 85
Bild 8 von 85
Bild 9 von 85
Bild 10 von 85
Bild 11 von 85
Bild 12 von 85
Bild 13 von 85
Bild 14 von 85
Bild 15 von 85
Bild 16 von 85
Bild 17 von 85
Bild 18 von 85
Bild 19 von 85
Bild 20 von 85
Bild 21 von 85
Bild 22 von 85
Bild 23 von 85
Bild 24 von 85
Bild 25 von 85
Bild 26 von 85
Bild 27 von 85
Bild 28 von 85
Bild 29 von 85
Bild 30 von 85
Bild 31 von 85
Bild 32 von 85
Bild 33 von 85
Bild 34 von 85
Bild 35 von 85
Bild 36 von 85
Bild 37 von 85
Bild 38 von 85
Bild 39 von 85
Bild 40 von 85
Bild 41 von 85
Bild 42 von 85
Bild 43 von 85
Bild 44 von 85
Bild 45 von 85
Bild 46 von 85
Bild 47 von 85
Bild 48 von 85
Bild 49 von 85
Bild 50 von 85
Bild 51 von 85
Bild 52 von 85
Bild 53 von 85
Bild 54 von 85
Bild 55 von 85
Bild 56 von 85
Bild 57 von 85
Bild 58 von 85
Bild 59 von 85
Bild 60 von 85
Bild 61 von 85
Bild 62 von 85
Bild 63 von 85
Bild 64 von 85
Bild 65 von 85
Bild 66 von 85
Bild 67 von 85
Bild 68 von 85
Bild 69 von 85
Bild 70 von 85
Bild 71 von 85
Bild 72 von 85
Bild 73 von 85
Bild 74 von 85
Bild 75 von 85
Bild 76 von 85
Bild 77 von 85
Bild 78 von 85
Bild 79 von 85
Bild 80 von 85
Bild 81 von 85
Bild 82 von 85
Bild 83 von 85
Bild 84 von 85
Bild 85 von 85

Als 1999 der linksradikale Militär-Offizier Hugo Chavez an die Macht kam, flüchteten die Eltern nach Spanien, um der kleinen Garbine die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten.

Eher russisch als spanisch

Fortan wurde sie in Barcelona an der bekannten Tennis-Akademie des zweifachen French-Open-Siegers Sergi Bruguera zum künftigen Top-Star geformt.

„Dort habe ich das Spiel richtig gelernt. Meinen Spielstil würde ich allerdings nicht als typisch spanisch bezeichnen. Eigentlich bin ich sogar eher das Gegenteil davon“, so Muguruza, der die Trainer damals sagten, dass sie eher russisch als spanisch spiele. „Ich bin aggressiv und groß. Normalerweise sind Spanierinnen klein und defensiv veranlagt.“ Dementsprechend fühlt sie sich auf Hartplatz auch wohler als auf Sand.

Tanzeinlagen auf Instagram

Trotz Doppel-Staatsbürgerschaft entschied sich Muguruza früh, die spanischen Farben zu vertreten. Auf dem Platz strahlt die halbe Latina zwar meist eine große innere Ruhe aus, ihre südamerikanischen Wurzeln kann sie aber trotzdem nicht verleugnen. So postet sie auf ihrem Instagram-Account immer wieder witzige Tanzeinlagen von sich.

Con mucha energía por la mañana! A lot of energy this morning! :)

Ein von Garbiñe Muguruza (@garbimuguruza) gepostetes Video am

„Ich mag lateinamerikanische Musik wie Salsa oder Reggaeton. Gelernt habe ich das aber nie richtig. Es kommt einfach aus mir heraus. Ich habe schließlich südamerikanisches Blut und einen angeborenen Rhythmus.“

Im Spiel ist davon aber zumindest seit dem vergangenen Jahr meist nichts zu sehen. Meist bewahrt Muguruza einen kühlen Kopf und lässt sich nur selten aus der Konzentration bringen.

„Die Körpersprache ist im Tennis sehr wichtig. Wenn man zu emotional wird, kann man nicht mehr klar denken. Deshalb ist für mich der Schlüssel zum Erfolg, ruhig zu bleiben. Wenn mein Racket fliegt, dann nur in meinen Gedanken“, beschreibt sie ihre Gefühlswelt während einer Partie.

Mi momento Dirty dancing!! My Dirty dancing moment!! :)))

Ein von Garbiñe Muguruza (@garbimuguruza) gepostetes Video am

Und falls es doch einmal passieren sollte, dass ihr Arbeitsgerät durch die Lüfte fliegt, würde sie sich am liebsten in Grund und Boden schämen. „Wenn ich so etwas im Nachhinein sehe, denke ich mir nur: Was machst du da? Ich mag solche Aktionen wirklich überhaupt nicht.“

Ehrgeiz noch nicht erloschen

Ihren Erfolgshunger hat die Spanierin, die seit dem vergangene Jahr vom ehemaligen Azarenka-Coach Sam Sumyk betreut wird, noch lange nicht gestillt: „Ich will dieses Gefühl eines Grand-Slam-Titels unbedingt noch einmal spüren.“

„Kurz nach dem French-Open-Sieg war es nicht leicht, damit umzugehen. Wenn man ein neues Turnier spielt, beginnt man immer wieder bei Null“, so Muguruza, die seitdem nur mehr beim WTA-Premier-Turnier in Cincinnati das Halbfinale erreichte und ansonsten immer früh ausschied.

Deshalb ist für die Spanierin auch ein gutes Abschneiden in Linz wichtig, um das Ticket für das WTA-Masters in Singapur zu fixieren.

„Mein Ehrgeiz ist auch nach dem Sieg in Paris immer noch extrem groß“, beruhigt sie ihre Fans, die sich keine Sorgen um ihren Liebling machen sollten. Schließlich verriet Muguruza schon vor einem Jahr in einem Interview mit „El Mundo“, dass sie in ihrem Leben alles dem Tennis-Sport unterordnen wolle.

„Das Leben als Tennisspielerin ist sehr kurz. Ich will es am Maximum erleben. Ein solches Leben sollte man wertschätzen, nicht jeder Mensch auf der Welt kann das erleben.“

Dementsprechend verzichtet sie nicht nur auf Hobbys, sondern auch auf die Liebe. „Denn die würde mich definitiv ablenken.“

Christian Frühwald

Kommentare