news

Höhenflug der Dragonz in Gefahr?

Trotz des größten Erfolgs der Klub-Geschichte hebt Dragonz-Obmann Roland Knor den Zeigefinger. Ohne neue Unterstützer sei der Höhenflug schnell vorbei.

Höhenflug der Dragonz in Gefahr? Foto: © Pictorial/A. Pichler-Kröss

In Eisenstadt häufen sich derzeit die (sport-)geschichtsträchtigen Tage.

Am 21. März fixierten die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz mit einem 80:70-Auswärtssieg bei den CITIES Panthers Fürstenfeld die erste Playoff-Teilnahme ihrer Klub-Historie.

Am 24. April versenkte Emilio Banic im vierten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Raiffeisen Flyers Wels einen „Buzzer Beater“ zum 79:76 – und durch das gleichbedeutende 3:1 („best of five“) auch die Favoriten aus Oberösterreich.

Dazwischen erlebte das Sportzentrum Eisenstadt in Spiel zwei der atemberaubenden Serie zudem einen Triple-Overtime-Klassiker – ebenfalls mit dem besseren Ende für die Burgenländer, auf die nun ab 1. Mai im Semifinale die Raiffeisen Swans Gmunden warten.

Nie ohne meine Sponsoren

Die Eisenstädter sind aktuell der beste Beweis dafür, dass Geld nicht immer auch die meisten Körbe wirft. „Unser Budget entspricht aktuell nach wie vor jedem eines Liga-Neulings“, warnt Obmann Roland Knor in einem Interview auf der Klub-Website bbc-nord.at.

Beklagen will sich das Dragonz-Mastermind jedoch nicht, vielmehr bedankt er sich bei allen Unterstützer:innen. „Ohne Unterstützung von Stadt, Land, ASVÖ und natürlich unseren Sponsoren – allen voran Hauptsponsor Sigmapharm mit ihrem Produkt Coldamaris – wären wir gar nicht erst aufgestiegen.“

In Eisenstadt soll auch künftig gejubelt werden.
Foto: © BBC Nord

Angesichts der geplanten Bestellung eines zusätzlichen (fünften; Anm.) hauptamtlichen Coaches für den Nachwuchsbereich und hinsichtlich der hohen Qualitätsansprüche an den Profi-Kader, brauche es aber weitere Sponsoren. „Um an den Erfolg der laufenden Saison anschließen zu können, bedarf es unbedingt einiger neuer Unterstützer für die kommenden Jahre.“

Der aktuelle Erfolg dürfte dem BBC Nord die ein oder andere Tür öffnen. Für die Akquise übernimmt Knor selbst die Verantwortung. „Nachdem ich selbst Unternehmer bin, weiß ich, wie man Kooperationen optimal nutzt, sodass für beide Seiten etwas dabei herausschaut.“

Die stabilen Säulen der Dragonz

Geldgeber:innen sind für Cup-Halbfinalisten von 2022 und 2025 jedoch nicht alles. Hinter dem Erfolgsgeheimnis des kleinen Vereins stecken unzählige Personen, die meisten von ihnen sind ehrenamtlich tätig. „Die sind praktisch die stabilen Säulen unseres Vereins, weil sie uns schon in den Saisonen unterstützt haben, in denen der Erfolg leider ausgeblieben ist. Ohne sie wäre das Pensum einfach nicht zu schaffen, das kann ich nicht genügend oft betonen“, so Knor.

250 Mitglieder und 13 Nachwuchsteams zählen die BBC Nord Dragonz aktuell. Die meisten davon werden ab der kommenden Woche mitfiebern, wenn sich die Außenseiter anschicken, das „Märchen“ weiterzuschreiben. „Wir wollen Gmunden fordern und werden alles geben, um die nächste Sensation zu schaffen!“

Wer holt den Titel? Das Power Ranking zu den NBA-Playoffs

Kommentare