Österreichs Biathlon-Herren haben einen neuen Cheftrainer!
Urgestein Ludwig Greidler übernimmt ab sofort noch mehr Verantwortung und steigt vom Co-Trainer zum Chef auf. Damit konnte Christoph Sumann, der neue Sportliche Leiter bei Österreichs Biathleten, seinen Wunschkandidaten für die Cheftrainer-Rolle überzeugen.
Gredler selbst war jahrelang als Biathlet höchst erfolgreich, holte sechs Weltcupsiege und zwei WM-Medaillen. Danach war er in diversen Funktionen aktiv und arbeitete zuletzt bereits jahrelang als Co-Trainer bei den Herren. Nun folgt also der Aufstieg des 57-jährigen Tirolers.
"Es ist schön, dass Ludwig Gredler als Cheftrainer Verantwortung für den österreichischen Biathlonsport übernimmt. Dass die Trauben hoch hängen, wissen wir, aber es geht darum einen Weg vorzuzeichnen, wie man junge Leute in naher Zukunft wieder an die erweiterte Weltspitze heranführen kann – das erwarte ich mir auch. Richtung 2028 wollen wir eine Herren-Mannschaft stellen, die wieder unten den Top-6-Nationen mitmischen kann", wird ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher zitiert.
Blick geht in Richtung Heim-WM 2028
"Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und eine gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Team, zu dem ich neben den Trainern, Betreuern und Athleten auch das Serviceteam zähle. Zudem wird es einen engen Austausch zwischen der Weltcup-Mannschaft und der TG2 geben", so der neue Cheftrainer in einer Aussendung.
Weiters sagte er: "Oberste Priorität ist es, den fünften Startplatz im Weltcup zurückzuerobern und den ein oder anderen jungen Athleten schrittweise an die Top-20 im Weltcup heranzuführen. Wir alle wissen, dass die goldenen Zeiten im Moment vorbei sind. Jetzt geht es darum, beharrlich einen roten Faden zu verfolgen, um spätestens bei der Heim-WM 2028 in Hochfilzen wieder ein schlagkräftiges Herren-Team stellen zu können."
Nach LAOLA1-Informationen soll Gredler eine Übergangslösung bis Olympia sein, danach will man eine langfristige Lösung mit einem neuen Trainer mit Blickrichtung Heim-WM 2028 finden. Der Tiroler könnte danach wieder ins zweite Glied rücken oder eine andere Aufgabe übernehmen.
Topgruppe der Frauen wird verkleinert
Bei den Herren sollen laut "Krone" sechs Athleten die Topgruppe bilden. Bestehend aus Simon Eder, Fredrik Mühlbacher, Fabian Müllauer (alle HSV Saalfelden) David Komatz (ATV Aigen-Irdning), Magnus Oberhauser (ASKÖ Villach) und Patrick Jakob (SC St. Ulrich am Pillersee). Die Zukunft von Eder soll jedoch noch nicht final geklärt sein.
Ohne Kaderstatus ist erneut Felix Leitner, der damit abseits des ÖSV trainieren wird.
Bei den Frauen wird die Gruppe auf sechs Athletinnen reduziert. Cheftrainer bleibt Reinhard Gösweiner. Zur Topgruppe gehören in der kommenden Saison Anna Gandler (KSC), Anna Andexer (SK Saalfelden), Anna Juppe (ASKÖ Villach), Lea Rothschopf (SC Kuchl), Tamara Steiner (WSV Ramsau am Dachstein) und Lara Wagner (KSC).
Lisa Hauser (KSC) setzt wohl weiter auf die Dienste ihrer Pinzgauer Vertrauenstrainerin Sandra Flunger.