Der KAC gewinnt in der 48. Runde der win2day ICE Hockey League das 359. Kärntner Derby beim VSV mit 3:2 nach Penaltyschießen und fixiert als erstes Team das Playoff-Ticket.
Zunächst haben die Klagenfurter mehr Puckbesitz und kombinieren sich gut durch die VSV-Defensive. Die Villacher erarbeiten sich im Laufe des ersten Abschnitts ebenfalls erste Torchancen.
Nur kurz nach der ersten Drittelpause kreiert der KAC die zu diesem Zeitpunkt beste Torchance. Jan Mursak scheitert mit einem Schuss auf das linke Eck an der Stange (21.).
Dies nehmen die Villacher als Initialzündung wahr und dominieren in der Folge. John Hughes erobert nach einem Scheibenverlust von Raphael Herburger die Scheibe, aber der KAC-Akteur verhindert im 1-gegen-1 kurz vor dem Tor den Abschluss (36.).
VSV belohnt sich mit der Führung
Wenige Sekunden später muss David Maier wegen eines Stockschlags auf die Strafbank. Dies nutzen die Villacher für die Pausenführung aus. Chase Pearson schiebt die Scheibe nach einem Hancock-Querpass vor dem Tor über die Linie (37./PP).
Auch danach bringen die Villacher Entschlossenheit auf das Eis und bauen die Führung aus. Philipp Lindner erhöht mit einem knallharten Schlagschuss auf 2:0 (44.).
Der KAC ist um den Anschluss bemüht und nützt eine Strafe gegen Villachs Guus van Nes gnadenlos aus. Matt Fraser bringt einen Petersen-Pass aus spitzem Winkel zum 2:1 im Tor unter (51./PP).
Petersen gelingt der späte Treffer zur Overtime
Patrick Holway erschwert den Villachern mit einem Cross-Check zwei Minuten vor der Schlusssirene das Leben. Nick Petersen beschert dem KAC daraufhin per Onetimer den 2:2-Ausgleich und sorgt für eine Overtime (59./PP).
Der Kanadier erhält in der Overtime eine Strafe, doch der VSV kann die Überzahl nicht in einen Treffer ummünzen. Anschließend folgt das Shootout, in dem der KAC den einzigen Treffer verbucht. Jan Mursak bezwingt Joe Cannata im rechten Eck.
Daher fixiert der KAC als Tabellenführer mit 88 Zählern schon vier Partien vor dem Ende der Regular Season den Einzug in die Playoffs. Außerdem beträgt der Vorsprung auf die punktgleichen Salzburger und Bozen auf den Rängen zwei und drei fünf Zähler.
Der VSV (77 Pkt.) muss am siebenten Tabellenrang um die Top 6 bangen, auf die sechstplatzierten Black Wings Linz fehlen bei einem Spiel mehr zwei Punkte.
Graz99ers schlägt Innsbruck nach anfänglichem Schock
Die Graz99ers bezwingen den HC Innsbruck indes mit 7:3.
Allerdings sorgen die Tiroler in Person von Mark Rassell für einen frühen Schock (11./PP) und gehen in Überzahl in Führung. Lukas Haudum (12., 18./PP) dreht die Partie bei seinem Comeback nach mehrtägiger Verletzungspause, Nico Brunner (19.) stellt noch vor der Pause auf 3:1.
Rassell erzielt im Mittelabschnitt per Shorthander (30./SH) sein zweites Tor und führt den Anschluss vorbei, doch im selben Grazer Überzahlspiel stellt Paul Huber (31./PP) den alten Vorsprung wieder her.
Brunner (41.) schnürt im letzten Drittel den Doppelpack, Rassell (43.) kurz darauf den Triplepack. Frank Hora (55.) und Tim Harnisch (56.) sorgen schließlich für eindeutige Verhältnisse.
Daher verteidigen Steirer im Kampf um die Playoffs den fünften Platz (81 Pkt.). Die Haie bleiben am Tabellenende (30).