Die Black Wings Linz präsentieren mit Luis Lindner ihren ersten Neuzugang für die nächste Saison.
Der 23-jährige Verteidiger wechselt nach seinem absolvierten Studium an der University of New Hampshire in die Stahlstadt und unterschreibt dort seinen ersten Profivertrag.
Aktuell weilt der 1,80 Meter große Linksschütze beim Eishockey-Nationalteam, mit dem er am vergangenen Samstag ausgerechnet in Linz einen 4:3-Sieg nach Overtime über Weltmeister Tschechien feierte. Lindner ist auch in der vierten Woche der Vorbereitung in Zell am See dabei und darf von der WM in Stockholm träumen.
Coach Lukas kennt Lindner aus U20-Nationalteam
"Ich kenne Luis Lindner seit einigen Jahren aus dem U20-Nationalteam, und wir durften dort gemeinsam schöne Erfolge feiern. Es freut mich sehr, dass wir ihn für unser Team gewinnen konnten. In den vergangenen vier Jahren war er am College in Nordamerika aktiv und hat dort eine sehr gute Ausbildung genossen", so Head Coach Philipp Lukas.
"Luis ist ein aufstrebender, österreichischer Verteidiger, und wir möchten ihm helfen, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen. Ich glaube, wir sind dafür das richtige Pflaster - und er ist zugleich eine wertvolle Verstärkung für unser Team. Er ist ein moderner Verteidiger, läuferisch gut und kann die Scheibe gut bewegen."
Lindner beschreibt sich selbst als "Zwei-Wege-Verteidiger, der viel läuft und sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen kann."
Jüngerer Bruder wechselt innerhalb der Liga
Sein jüngerer Bruder Lorenz Lindner verlässt nach 57 Spielen im Trikot der Black Wings hingegen den Verein. Der 22-jährige Defender wird seine Karriere bei einem anderen Klub aus der win2day ICE Hockey League fortsetzen.
Neben ihm hat auch Killian Rappold die Linzer verlassen, der Stürmer hat bereits beim HC Innsbruck unterschrieben. Mehr dazu hier >>>
Der aktuelle Kader für die Saison 2025/26:
Tor: Rasmus Tirronen
Verteidigung: Niklas Würschl, Logan Roe, Patrick Söllinger, Luis Lindner
Angriff: Brian Lebler, Emil Romig, Graham Knott, Stefan Gaffal, Julian Pusnik
Abgänge: Raphael Wolf, Ian Scheid, Brodi Stuart, Marcel Witting, Niklas Bretschneider, Nico Feldner, Jakob Mitsch, Kilian Rappold, Lorenz Lindner