Zack Andrusiak verstärkt die Vienna Capitals bis zum Ende der Saison.
Der 26-jährige Kanadier ging in dieser Spielzeit für die slowakischen Erstligisten HK Spisska Nova Ves und HKM Zvolen aufs Eis. In 39 Liga-Spielen markierte der Linksschütze 18 Tore und liegt damit auf Rang neun der Extraliga. Hinzu kommen 18 Assists, macht einen Schnitt von 0,92 Punkte pro Spiel.
Andrusiak wurde in der WHL u.a. bei den Seattle Thunderbirds ausgebildet, mit denen er 2017 die Meisterschaft gewann. Seine WHL-Karriere schloss der sowohl am Flügel als auch auf der Center-Position einsetzbare Angreifer mit 89 Toren und 74 Assists in 235 Spielen ab.
AHL- und ECHL-Erfahrung
Im Sommer 2019 begann der Torjäger seine Profi-Karriere in der ECHL bei den Idaho Steelheads. Er sammelte in den folgenden Jahren AHL-Erfahrungen bei den Tucson Roadrunners, Manitoba Moose und Calgary Wranglers.
Im vergangenen Sommer übersiedelte Andrusiak erstmals nach Europa und wechselte in die slowakische Extraliga zum HK Spisska Nova Ves. Dort verzeichnete Andrusiak in 24 Ligaspielen 27 Scorerpunkte, davon 15 Tore.
Im Dezember 2024 wechselte der Angreifer zu Ligakonkurrent HKM Zvolen, wo der Linksschütze in 15 Spielen neun Punkte (drei Tore, sechs Assists) folgen ließ.
"Meine Fähigkeit, Tore zu schießen, ist meine große Waffe"
"Ich freue mich, dass es mit dem Wechsel zu den Vienna Capitals geklappt hat", sagt Andrusiak in einer ersten Stellungnahme.
"Ich kenne bereits einige meiner neuen Mitspieler und freue mich schon auf das, was die restliche Saison für uns bereithält. Meine Fähigkeit, Tore zu schießen, ist meine große Waffe, hoffentlich kann ich dem Team damit helfen. Letztendlich geht es darum, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind, dafür will ich alles geben."
Sportchef Christian Dolezal erklärt: "Zack Andrusiak hat im Laufe seiner Karriere seine Stärken in der Offensive bereits mehrfach untermauert. Er ist jemand, der weiß, wo das Tor steht und wird unserem Angriff eine weitere Facette hinzufügen. Alles in allem erwarten wir uns durch seine Torjägerqualitäten einen Push für unsere Offensive."
Der Markt gebe nicht viele Alternativen her, "die uns wirklich weitergeholfen hätten", meint Dolezal, der sich deshalb freut, dass die Verpflichtung funktioniert hat. "Wir wollen damit ein Signal an die Mannschaft, unsere Fans und unsere Partner senden, denn wir möchten in der heißen Phase der Meisterschaft das Maximum herausholen."