Die Vienna Capitals müssen sich am vierten Spieltag der ICE Hockey League erstmals geschlagen geben. Ein intensives Duell mit Fehervar verlieren die Caps mit 4:5 nach Penaltyschießen.
Dabei starten die Wiener energiegeladen in die Partie, kassieren aber zwei Strafen, wodurch Hargrove (7./PP2) mit seinem One-Timer aus spitzen Winkel für die Ungarn erfolgreich ist. Die passenden Antwort liefert Campbell (13./PP), der einen Loney-Schuss durch die Beine von Kornakker abfälscht.
Nur drei Minuten später dreht McPhee unter Bedrängnis das Spiel, ehe sich die Caps neuerlich das Leben mit Strafen schwer macht. Fehervar nutzt ein Fünf-gegen-Drei Überzahlspiel mustergültig durch Hari (18./PP2) aus - 2:2!
Beinahe ident verläuft der Mittelabschnitt, wo Campbell vonseiten Fehervar das nächste Powerplay ausnutzt (25./PP). Kahkonen sorgt nur 40 Sekunden später für den ungarischen Doppelschlag. Desto länger die Fünf-gegen-Fünf Phasen werden, desto stärker werden die Capitals. Zunächst treffen die Wiener zwei Mal den Pfosten, ehe Wall (35.) per Lupfer verkürzt.
In den letzten 20 Minuten hält Wien den Druck bei, Fehervar parkt indes den Bus. Der hochverdiente Ausgleich fällt schließlich durch Rotter (55.), der eine Unachtsamkeit der Ungarn bestraft. Da kein Team in der Overtime für die notwendigen Akzente sorgen kann, setzt sich Fehervar im Penaltyschießen durch. Hari verwertet den entscheidenden Versuch.
99ers überraschen KAC
Über ein Erfolgserlebnis dürfen sich die Graz99ers freuen, die den KAC mit 2:0 (1:0,1:0,0:0) in die Knie zwingen.
Als Dosenöffner agiert hierbei Fejes, der den Steirern nach 18 Sekunden einen absoluten Traumstart ermöglicht. Obwohl sich die Grazer drei Strafen erlauben, sind die Rotjacken in der Offensive viel zu harmlos.
Etwas besser für den KAC verläuft der zweite Abschnitt, doch Petersen (24.), Hundertpfund (25.) und Bischofberger (29.) lassen Großchancen liegen. Dann müssen plötzlich Ticar (Stockschlag) und Geier (Beinstellen) eine Strafe absitzen, was die Grazer in Person von Broda (33./PP2) eiskalt ausnützen.
Das Schlussdrittel präsentiert sich chancenarmer. Die beste Möglichkeit für ein KAC-Lebenszeichen haben Hundertpfund (43.) und Steffler (52.) auf der Schaufel, beide scheitern aber am starken Nussbacher.
Weiteren Ergebnisse:
Dornbirn Bulldogs - HC Bozen 2:3
HC Innsbruck - Bratislava Capitals 2:3 n.P. (GWP: Bubela)