logo EC Red Bull Salzburg RBS
logo HCB Südtirol Alperia HCB
Endstand
6:2
(2:0, 4:0, 0:2)
news

Furiose Salzburger schießen Bozen ab

Die Eisbullen lassen den "Foxes" besonders in den ersten 40 Spielminuten keine Chance. Black Wings feirn Kantersieg über Pustertal.

Furiose Salzburger schießen Bozen ab Foto: © GEPA

Der EC Red Bull Salzburg feiert im Nachtrag der 28. Runde der win2day ICE Hockey League einen 6:2-Kantersieg über den HC Bozen.

Dabei erarbeiten sich die Salzburger schon früh ein klares Chancenplus und legen einen Traumstart hin. Mario Huber bringt die Heimischen nämlich nach einem Soloangriff nach 58 Sekunden in Führung (1.).

Die Eisbullen bleiben tonangebend und erzielen im Powerplay durch Benjamin Nissner den zweiten Treffer (18./PP).

Salzburg fixiert früh den Dreier

Die Cracks von Head Coach Oliver David legen mit einem Doppelschlag nach. Ali Wukovits (23.) und Doppelpacker Nissner (24.) sorgen mit der 4:0-Führung für die frühe Vorentscheidung.

Die Salzburger nutzen die schwache defensive Darbietung der Füchse weiter aus. Peter Hochkofler bringt die Scheibe zum 5:0 im Tor unter (30.). Danach trägt sich auch Troy Bourke in die Schützenliste ein (34.).

Erst im Schlussdrittel schreiben die "Füchse" an. Giordano Finoro (51./PP) und Jason Seed (53.) sorgen noch für Ergebniskosmetik.

Daher springen die Salzburger mit 83 Punkten auf den zweiten Rang vor. Der HC Bozen bleibt hingegen ebenfalls bei 83 Zählern, fällt aber auf den dritten Tabellenrang zurück. Das direkte Saisonduell geht mit 3:1 ebenfalls an die Eisbullen.

Black Wings überflügeln Pustertal

Die Black Wings Linz bezwingen den HC Pustertal daheim deutlich mit 7:2.

Nach einer schleppenden Anfangsphase treffen die Linzer in der 11. Minute durch Ograjensek zum 1:0.

Im zweiten Drittel drehen die Black Wings auf und erhöhen durch Lebler (22.), Knott (24.), Roe (28.) und Feldner (35.) auf 5:0, ehe Wölfe-Top-Torschütze Findlay mit seinem 19. Saisontreffer auf 5:1 verkürzt (39.).

Auch das letzte und entscheidende Drittel können die Black Wings für sich entscheiden. St-Amant erzielt im Powerplay das 6:1 (46.), ehe Ograjensek mit seinem zweiten Treffer auf 7:1 stellt (52.). In der Schlussphase betreiben die Wölfe durch Akeson noch Ergebniskosmetik (58.).

Die Linzer stehen mit 79 Punkten wieder auf dem sechsten und letzten fixen Playoff-Platz. Die Wölfe bleiben weiterhin auf dem neunten Platz (56 Pkt.) und haben drei Punkte Vorsprung auf die Vienna Capitals.


Power Ranking: Showdown um das Playoff-Ticket


Kommentare