Die Graz99ers besiegen den HC Innsbruck im vorgezogenen ICE-Hockey-League-Spiel der 19. Runde knapp mit 4:3 im Shootout (0:2,3:0,0:1,0:0,1:0). Mann des Abends ist Porsberger, der zwei Tore schießt und den Game-Winning-Penalty beisteuert.
Die Steirer bauen ihren Vorsprung als Tabellenerster wieder auf drei Punkte aus. Sie haben mit elf Partien allerdings auch die meisten absolviert.
Die Innsbrucker Haie können sich für die 5:7-Niederlage im ersten Duell nicht revanchieren und verlieren zum dritten Mal in Folge.
Dabei schreiben sie nach 1:07 Minuten durch Christoffer zum ersten Mal an. Nachdem der Puck hinter dem gegnerischen Tor erkämpft wird, netzt der Kanadier eiskalt ein.
Danach präsentieren sich eigentlich die 99ers besser, jedoch sind es erneut die Innsbrucker, die treffen: Nach einem Schuss von Herr prallt die Scheibe an Graz-Goalie Rodrigue ab und springt Girard vor den Schläger. Dieser verwertet den Rebound zum 2:0 (9.).
Starkes Mitteldrittel der 99ers
Kurz darauf haben die Gäste Pech, als Ograjensek mit seiner Deflection nur die Querlatte trifft (10.). Auch Alagic geht es in der 26. Minute so. Kurz darauf dürfen aber auch die Grazer jubeln. Porsberger versenkt die Scheibe aus spitzem Winkel im Kreuzeck (26.).
Alagic verwertet in der 33. Minute einen Abpraller zum 2:2, danach nehmen die Innsbrucker viele Strafen und bekommen schließlich die Rechnung präsentiert: Porsberger schnürt einen Doppelpack und sorgt wenige Sekunden vor der zweiten Pause für die erstmalige Graz-Führung in diesem Spiel (40./PP).
Auch Christoffer trägt sich ein weiteres Mal in die Torschützenliste ein, als er die Haie in der 51. Minute in die Overtime schießt. In dieser trifft Ciampini die Stange (64.), ehe es ohne Entscheidung ins Penaltyschießen geht.
In diesem verwandeln sowohl Porsberger als auch Cameranesi ihre Versuche. Von den Innsbruckern trifft kein Crack, wodurch das Spiel letztendlich mit 4:3 an die Grazer geht.
Gelungenes Comeback von Bozen
Der HC Bozen bestreitet nach der Corona-bedingten Pause sein erstes Spiel nach fast einem Monat und entscheidet dieses mit 4:0 (1:0,2:0,1:0) gegen die Bratislava Capitals für sich.
Dabei gelingt den Füchsen eine statistische Besonderheit: Da die Slowaken auf das Heimrecht verzichten, feiern die Südtiroler in Bozen ihren 100. "Auswärtssieg".
Die Bozner, bei denen Irving sein Comeback gibt und zum ersten Mal in dieser Saison im Tor steht, gehen in der 12. Minute durch Gazley in Führung. Er stochert einen Blueliner von Neuzugang Trivellato in die Maschen.
Eben dieser ist es dann auch, der den Vorsprung mit einem Distanzschuss auf 2:0 ausbaut (27.) und damit einen sehr erfolgreichen Arbeitstag krönt. Kurz darauf legt Alberga einen weiteren Treffer drauf, als er einen Rebound verwertet (30./PP).
Kurz vor Spielende stellt Catenacci im Powerplay noch auf 4:0 (56.) - das ist gleichzeitig der Endstand. Irving darf sich gleich in seiner ersten Saison-Partie über ein Shutout freuen.
Bereits am morgigen Mittwoch gibt es für die Bratislava Capitals die Chance auf die Revanche, die Partie wird erneut in Bozen ausgetragen (20:15 Uhr). Bereits davor gastieren die Black Wings 1992 bei den Dornbirn Bulldogs und die spusu Vienna Capitals bei Fehervar (ab 19:15 Uhr im LIVE-TICKER).