Der EC Red Bull Salzburg ist win2day ICE-Hockey-League-Champion der Saison 2024/25!
Herausforderer KAC beißt sich in Spiel vier der Finalserie erneut die Zähne aus und muss sich den dominanten "Eisbullen" 0:4 geschlagen geben. Salzburg gewinnt die Serie am Ende makellos und krönt die herausragende Saison mit dem vierten Titel in Folge.
Raffl legt den Grundstein
Der KAC beginnt aktiv und mit dem unbedingten Willen, die Finalserie noch einmal in die Heimat zurückzuholen. Dennoch gelingt es den Rotjacken, wie schon in den Spielen zuvor, nicht, den bisher so überragenden Salzburger Schlussmann Atte Tolvanen wirklich in Verlegenheit zu bringen.
Die Salzburger überstehen zwei Unterzahlspiele und zeigen sich offensiv erneut unglaublich effizient. Mit der ersten guten Chance legen die "Eisbullen" den Grundstein zum vierten Titel in Folge in Person von Kapitän Thomas Raffl:
Das Urgestein nimmt einen Pass von Murphy schön mit und lässt Dahm vor dem Tor gekonnt aussteigen (12.). Die Führung beflügelt die Gastgeber, der KAC benötigt wiederum einige Minuten, um wieder an die starke Anfangsphase anzuschließen.
Abgezockte Salzburger ziehen davon
Ein erneuter Sturmlauf der Klagenfurter zu Beginn des zweiten Spielabschnitts wird bereits im Keim erstickt. Huber erobert den Puck an der Bande, passt dann aus der Drehung ins Zentrum, wo Lewington frei durch ist und nach 46 Sekunden abgezockt zum 2:0 trifft (21.).
Der KAC wirkt geschockt, nur wenige Sekunden später nimmt niemand den Laufweg von Nienhuis auf, der nach Raffl-Pass an Dahm scheitert (22.).
In der Defensive lässt Salzburg nicht viel zu, ein einziges Mal erarbeiten sich die Rotjacken eine Überzahlsituation, doch Pastujov kommt nicht an Tolvanen vorbei (26.). Der überragende Schlussmann rückt mit Fortdauer des Spiels mehr und mehr in den Mittelpunkt.
Thaler und Tolvanen machen Sack zu
Noch vor der zweiten Drittelpause gelingt den Bullen dann die Vorentscheidung: Schneider setzt gegen Hundertpfund gut nach und luchst diesem den Puck ab, Thaler nimmt die Scheibe auf und vollendet zum 3:0 (38.).
Mit dem Mut der Verzweiflung sträubt sich der KAC im Schlussabschnitt gegen das Final-K.o. und findet immer mehr Abschlüsse vor. Tolvanen ist jedoch auch an diesem Abend praktisch unbezwingbar.
Dem KAC fehlt es unterm Strich an hochkarätigen Gelegenheiten, die man ohne das nötige Spielglück nicht erzwingen kann. Auf der anderen Seite lässt Salzburg in den letzten 20 Minuten mit all seiner Routine nichts mehr anbrennen und belohnt sich schließlich für eine überaus konzentrierte und effiziente Leistung in diesem Finale.
Den Schlusspunkt setzt Bourke (57./EN) mit dem 4:0 ins leere Tor. Red Bull Salzburg sweept somit den KAC, lässt in vier Spielen nur zwei Gegentreffer zu und feiert den vierten Titel in Folge.