news

ICE-Legende Lamoureux gibt Karriereende bekannt

Der zweifache ICE-Meister und Goalie der Villacher "Adler" wird seine Schlittschuhe an den Nagel hängen.

ICE-Legende Lamoureux gibt Karriereende bekannt Foto: © GEPA

Jean-Philippe Lamoureux wird zum Ende der Saison 2024/25 der win2day ICE Hockey League seine Karriere beenden!

Das gibt der 40-jährige US-Amerikaner in einer Videobotschaft auf "Instagram" bekannt. "JPL" blickt auf eine legendäre Karriere zurück, der Goalie aus North Dakota ist seit der Saison 2011/12 in der ICE (damals noch EBEL) aktiv und gewann 2017 mit den Vienna Capitals sowie 2022 mit dem EC Red Bull Salzburg die Meisterschaft.

"JP Lamoureux hat mit seinen herausragenden Leistungen, seiner Professionalität und seinem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zur Entwicklung des Teams beigetragen", adelt ihn VSV-General Manager Martin Winkler und ergänzt: "Er hat sich auch in seiner Freizeit um den Villacher Nachwuchs gekümmert und zählt Villach zu seiner Heimat fernab der Heimat. Er ist nicht nur ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten, sondern auch ein Vorbild für jüngere Spieler und eine Identifikationsfigur für die Fans."

"Karriereende ist richtiger Zeitpunkt"

Auch der 40-Jährige, der innerhalb der ICE sowohl bei den Fans als auch den Teams ein hohes Ansehen genießt, meldet sich zu Wort. Der EBEL-MVP der Saison 2019/20 sagt: "Es war eine unglaubliche Reise, und ich bin unendlich dankbar für die Unterstützung, die ich von meiner Frau Kellie, den Kindern, meiner Familie, meinen Teamkollegen, Trainern und dem gesamten Verein erhalten habe."

"Die Entscheidung, meine Karriere zu beenden, ist mir nicht leicht gefallen, aber ich fühle, dass es der richtige Zeitpunkt ist, dieses Kapitel meines Lebens abzuschließen und mich neuen Herausforderungen zu widmen", heißt es weiter.

Der VSV belegt wenige Runden vor dem Ende der Regular Season den siebten Platz in der ICE-Tabelle und ist bereits für die Pre-Playoffs qualifiziert. Allerdings wollen die "Adler" den direkten Playoff-Einzug schaffen, zwei Zähler trennen die Kärntner von den Black Wings Linz (6.).

Die Erfolge des US-Amerikaners

Lamoureux blickt auf eine höchst erfolgreiche Laufbahn zurück. In den USA gewann er die Meisterschaft in der USHL (2003 mit Lincoln Stars) und WCHA (2006 mit University of North Dakota), 2009 verfolgte unter anderem die Teilnahme am ECHL All-Star Game.

In der EBEL/ICE verzeichnete er mehrmals die beste Fangquote sowie den besten Gegentorschnitt, wurde 2015 zum MVP des VSV gekürt und erhielt 2024 die Auszeichnung zum Kärntner Eishockey Superstar durch Landsmann Peter Kaiser und den ORF Kärnten. Obendrein gewann er zweimal die österreichische sowie die EBEL/ICE-Meisterschaft.



Power Ranking: Es bahnt sich ein Nervenkrimi an


Kommentare