news

ICE-Verbleib: Das ist der Stand in Asiago

Das italienische Team kämpft mit diversen Problemen - und um die Liga-Zugehörigkeit. Der Fall liegt nun beim ICE-Präsidium.

ICE-Verbleib: Das ist der Stand in Asiago Foto: © GEPA

Die Zukunft von Asiago Hockey in der win2day ICE Hockey League ist weiterhin offen.

Die Italiener haben mit infrastrukturellen und finanziellen Problemen zu kämpfen, aufgrund letzterer wurde im November sogar über einen vorzeitigen Ausschluss aus der Liga spekuliert, der jedoch nicht eintrat.

Mitte Jänner machte sich Ligamanager Christian Feichtinger selbst ein Bild, stattete dem Team aus Venetien einen Besuch ab und überzeugte sich unter anderem über die Fortschritte in der Halle. Mehr dazu >>>

Empfiehlt das Präsidium einen "Aberkennungsantrag"?

Inzwischen hat sich auch die Rechtskommission der ICE mit der Lage in Asiago befasst und ihren Bericht an das Präsidium weitergeleitet.

Dieses muss sich bis 15. Februar entscheiden, ob es einen "Aberkennungsantrag" an die Teams empfiehlt. In diesem Falle würde es zu einer Abstimmung von zwölf Teams (ohne Asiago) kommen, wobei acht Teams diesem Antrag zustimmen müssten.

Eine solche Abstimmung müsste innerhalb von vier Wochen, also bis zum 15. März, stattfinden. Würde dieser Antrag eine Zwei-Drittel-Mehrheit erhalten, wäre das Liga-Dasein von Asiago nach drei Jahren beendet.

Neues Präsidium stellte "Asiago neu" bereits vor

Die Idee des neuen Präsidiums um Andrea Gios, dem Präsident des italienischen Eishockeyverbandes und ehemaligen Bürgermeisters von Asiago, mit einem Nachfolgeverein und damit ohne Übernahme der bisherigen Verbindlichkeiten in der Liga zu verbleiben, ist derzeit noch nicht spruchreif.

Die Meldefrist für die nächste Saison lief zwar am 15. Jänner ab, da sich das neue Präsidium mit dieser Idee aber bereits am 14. Jänner vorgestellt hat, wäre das Versäumen laut Feichtinger in solch einem Fall jedoch kein Problem.

Allerdings wäre "Asiago neu" dann wie eine Neuaufnahme in die Liga zu behandeln und benötige eine Zwei-Drittel-Mehrheit der zwölf ICE-Teams.


Power Ranking: Es bahnt sich ein Nervenkrimi an

Kommentare