logo spusu Vienna Capitals VIC
logo EC iDM Wärmepumpen VSV VSV
Endstand
0:4
(0:2, 0:0, 0:2)
news

Klare Pleite! Capitals müssen sich dem VSV deutlich beugen

Die Wiener verpassen einen wichtigen Schritt im Kampf um die Pre-Playoffs deutlich. Der KAC bezwingt die Pioneers nach einem 1:4-Rückstand in der Overtime.

Klare Pleite! Capitals müssen sich dem VSV deutlich beugen Foto: © GEPA

Der Villacher SV bezwingt die Vienna Capitals in der 49. Runde der win2day ICE Hockey League auswärts mit 4:0.

Bereits von Beginn an ergreifen die Villacher die Initiative und belohnen sich auch. Dylan MacPherson netzt nach einem Hughes-Querpass zur Führung ein (8.). Daraufhin bleiben die Capitals zu harmlos und müssen den nächsten Nackenschlag hinnehmen.

Thomas Vallant bezwingt Tyler Parks, der nach einer langen Verletzungspause von 40 Partien sein Comeback feiert, mit einem Backhand-Treffer zur 2:0-Pausenführung (18.). Die Capitals gestalten die Partie danach offener, erarbeiten sich aber lediglich Halbchancen.

VSV verwaltet die Führung souverän

Mathias Böhm nutzt daraufhin ein Cramarossa-Zuspiel beinahe aus, scheitert aber aus kurzer Distanz (31.). Auf der Gegenseite glänzen die Villacher mit einer konzentrierten Defensivleistung.

Zudem besorgt Maximilian Rebernig aus kurzer Distanz nach einem Wallner-Halten die komfortable 3:0-Führung (42./PP). Danach agieren die Capitals bemüht, aber ohne jegliche Torgefahr.

Nikita Scherbak besiegelt mit einem Empty-Net-Treffer den deutlichen Erfolg der Villacher (60.EN).

Daher feiern die Kärntner mit nun 80 Zählern einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs. Die Capitals müssen als Tabellenzehnter bei 53 Punkten noch immer um die Pre-Playoffs zittern.

KAC-Aufholjagd ermöglicht nächsten Heimsieg

Der EC KAC feiert indes nach einem Comeback einen 5:4-Heimerfolg in der Overtime gegen die Pioneers Vorarlberg.

Erwartungsgemäß bringt KAC-Kapitän Thomas Hundertpfund die Kärntner in Führung (11.). Kurz vor der Pause besorgt Ross Macdougall aber den 1:1-Ausgleichstreffer (19.). 

In der Folge glänzen die Pioneers mit purer Effizienz. Orrin Centazzo (24.) und Kevin Macierzynski sorgen für eine 3:1-Führung der Vorarlberger. Obendrein baut Defender Ramon Schnetzer den Vorsprung sogar noch aus (34.).

Petersen und Clark lassen den KAC noch jubeln

Auf der Gegenseite verkürzt Matt Fraser im Powerplay zum 2:4 (37./PP). Die Pioneers lassen im Schlussabschnitt zwei Powerplay-Chancen für die Vorentscheidung aus. Simeon Schwinger sorgt mit seinem Treffer nochmals für Spannung (56.).

Nick Petersen gelingt 23 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit sogar der 4:4-Ausgleich (60.). Zudem entscheidet Kevin Clark die Partie in der Overtime mit dem umjubelten Treffer für den KAC (63.)

Die Klagenfurter bauen die Tabellenführung aus, haben nun 90 Punkte auf dem Konto. Hingegen nutzen die Pioneers die deutliche Capitals-Pleite gegen den VSV nicht aus, dürfen aber mit 48 Zählern noch auf den Einzug in die Pre-Playoffs hoffen.

Bozen feiert verdienten Derby-Sieg über Asiago

Der HC Bozen darf sich indes über einen souveränen 3:0-Heimsieg im "Grande Classico" über Asiago Hockey freuen.

Adam Helweka bricht hierbei nach einer permanenten Überlegenheit den Bann zur 1:0-Führung (28.). Daraufhin erhöht Pascal Brunner im Mittelabschnitt für die Heimischen (37.). Schlussendlich nutzt Luca Frigo ein Powerplay zur Vorentscheidung aus (54./PP).

Daher bleibt der HCB (86 Pkt.) auf dem dritten Tabellenrang, indes verweilt Asiago (38 Pkt.) auf dem zwölften und vorletzten Platz.


Power Ranking: Es bahnt sich ein Nervenkrimi an

Kommentare