Hochspannung am vorletzten Spieltag des Grunddurchgangs in der win2day ICE Hockey League!
Der EC Red Bull Salzburg setzt sich am 51. Spieltag der win2day ICE Hockey dank eines späten 4:2-Heimsieges über Asiago durch.
Von Beginn an diktieren die Salzburger das Spielgeschehen. Trotzdem nutzt Nick Porco ein Powerplay der Italiener zur überraschenden Führung aus (15./PP).
Die Eisbullen bleiben danach aber dominant und drehen die Partie. Philipp Sinn (23.) und Thomas Raffl (28.) bringen den Serienchampion in Front.
Asiago kämpft bei Salzburg lange um einen Punkt
Allerdings glänzen die Asiago-Cracks weiterhin mit purer Effizienz. Bryce Misley erzielt nämlich den 2:2-Ausgleich (38.).
In der Folge bleiben die Salzburger aber abgebrüht und dürfen über zwei Torerfolge in der Schlussphase jubeln. Lucas Thaler (53.) und Scott Kosmachuk (54.) ebnen nämlich den Weg zum vollen Erfolg.
Daher bleiben die Salzburger im Kampf um den Sieg in der Regular Season (90 Pkt.) am KAC vorerst dran (94 Pkt.). Asiago belegt indes bei 38 Zählern weiterhin den 12. Platz.
KAC verpasst in Linz die Entscheidung
Die Rotjacken verlieren in Linz mit 2:3 nach Verlängerung und vertagen die Entscheidung im Rennen um Platz eins im Grunddurchgang auf den letzten Spieltag.
Den Linzer Gastgebern gelingt der erste Treffer, Söllinger bringt die Black Wings nach gut drei Minuten mit einem Fernschuss erstmals in Führung.
Clark gleicht noch im ersten Drittel aus und stellt auf 1:1 (16.), im Mitteldurchgang legen erneut die Black Wings durch Maver vor: 2:1 nach 34 Minuten. Hundertpfunds Ausgleich zum 2:2 nur kurz darauf (38.) und ein torloses Schlussdrittel erzwingen die Verlängerung. St-Amant schießt die Black Wings schließlich zum Sieg über den Spitzenreiter.
Der KAC hält als Spitzenreiter bei 94 Punkten und hat nur noch ein Spiel zu absolvieren. Weil Salzburg als Zweiter vier Punkte Rückstand, aber noch zwei Spiele hat, ist der erste Platz im Grunddurchgang noch nicht endgültig fixiert. Die Linzer haben mit 85 Punkten und derzeit Rang fünf einen fixen Playoff-Platz rechnerisch noch nicht ganz gesichert.
Zwei Shorthander! Fehervar gibt Sieg selbst aus der Hand
Der HC Bozen bezwingt Fehervar AV19 indes mit einem 4:3-Auswärtserfolg.
Zunächst bring Janos Hari allerdings die Ungarn mit 1:0 in Führung (12.) Noch vor der Pause sorgen aber Matt Bradley (16.) und Anthony Salinitri (19.) für die Wende.
Zudem erhöht Center Brad McClure trotz einer Unterzahl auf 3:1 (26./SH). Davon lassen sich die Ungarn aber nicht beirren. Denn Istvan Terbocs (29.) und Balasz Varga (32.) besorgen rasch den 3:3-Ausgleich.
McClure trifft zweifach in Unterzahl
Bei einem weiteren Powerplay laufen die Heimischen aber erneut in einen Konter. McClure nutzt dies aus und schnürt, schon wieder in Unterzahl, seinen Doppelpack (39./SH).
In der Folge schwächen sich die Ungarn mit drei Strafzeiten in den Schlussminuten selbst. Daher bringt der HCB den Auswärtserfolg über die Bühne.
Somit muss Fehervar (6. Platz/85 Pkt.) vor der abschließenden Partie gegen Salzburg noch um den Einzug in die Playoffs bangen. Der HCB bleibt indes im Rennen um ein CHL-Ticket (90 Pkt.)