Slideshow

Ranking: Österreichs beste Eishockey-Jahrgänge seit 1995

Ranking: Österreichs beste Eishockey-Jahrgänge seit 1995

1/11

Am Sonntag ist es soweit! Die U18-1A-WM beginnt in Szekesfehervar. Hauptjahrgang sind dabei die 2007er, die natürlich mit den besten Spielern der jüngeren Jahrgänge (Ausnahmetalent Paul Sintschnig ist noch zwei Jahre jünger) ergänzt wird.

Aber wie präsentieren sich im Vergleich untereinander die Jahrgänge 1995–2004. Also jene Spieler, die seit heuer nicht mehr nachwuchsberechtigt sind?

Der Überblick zeigt, dass die Jahrgänge in ihrer Qualität eine hohe Varianz aufweisen, was eben bei den Spitzennationen nicht so krass ausfällt. Ebenfalls auffallend: Goalies wurden so gut wie keine produziert, nur logisch daher auch die Einbürgerung von Atte Tolvanen.

Die Bewertung der Jahrgänge erfolgt in den Güteklassen A – D, die Übergänge bei Spielern von ICE-Stammspielern zu Tiefenspielern können natürlich fließend ausfallen. Logischerweise haben die jüngeren Jahrgänge noch mehr Entwicklungspotential als die älteren. Die Bezeichnung "Nationalspieler" ist ebenfalls variabel, bildet aber vor allem den derzeitigen Status ab.

Kommentare