news

ÖEHV-Team erhält NHL-Verstärkung für WM

Marco Kasper hat die Freigabe erhalten und darf mit nach Stockholm. Neben ihm gibt es zwei weitere Verstärkungen für die letzte Vorbereitungswoche.

ÖEHV-Team erhält NHL-Verstärkung für WM Foto: © getty

Österreich kann bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm nun auch offiziell auf Marco Kasper setzen.

Der NHL-Stürmer hat von den Detroit Red Wings die Freigabe zur Teilnahme an seiner zweiten A-WM erhalten und stößt zur letzten Vorbereitungswoche zum ÖEHV-Team dazu.

Der 21-jährige Kärntner konnte sich in seiner ersten NHL-Saison mit Fortdauer einen Platz in den Top-6-Reihen der Red Wings erarbeiten und schloss das Rookie-Jahr mit 19 Toren und 18 Assists ab. Seinen letzten Auftritt im Nationalteam-Dress hatte der Sohn von Peter Kasper bei der Olympia-Qualifikation im vergangenen August in Bratislava.

Neben Kasper rücken in Wien auch Torhüter Atte Tolvanen und der zweifache Schweizer Meister Vinzenz Rohrer in den Kader ein. Für den 19-jährigen Benedikt Oschgan ist der WM-Traum ebenso vorbei wie für das VSV-Duo Felix Maxa und Maximilian Rebernig.

Die Auswahl von Teamchef Roger Bader bestreitet am kommenden Sonntag (4. Mai, 19:00 Uhr) noch ein Testspiel gegen Rekordweltmeister Kanada. Danach muss der Kader von 28 auf 25 Spieler reduziert werden, ehe am 6. Mai die Reise nach Schweden angetreten wird.

"In dieser letzten Woche gilt es, das WM-Team zu finden, denn die Partie gegen Kanada wird kein Cut-Spiel sein. Da werden wir schon mit jener Formation spielen, die mutmaßlich auch das erste Spiel bei der WM bestreiten wird", erklärt Teamchef Bader.

Spieler Verein
TOR:
David Kickert EC Red Bull Salzburg
Atte Tolvanen EC Red Bull Salzburg
Florian Vorauer KAC
ABWEHR:
Gregor Biber Rögle BK
Dominique Heinrich Vienna Capitals
Luis Lindner University of New Hampshire (USA)
David Maier KAC
Thimo Nickl KAC
Ramon Schnetzer Pioneers Vorarlberg
Patrick Söllinger Black Wings Linz
Paul Stapelfeldt EC Red Bull Salzburg
Clemens Unterweger KAC
Bernd Wolf EHC Kloten (SUI)
ANGRIFF:
Oliver Achermann HC La-Chaux-de-Fonds (SUI)
Benjamin Baumgartner SC Bern (SUI)
Nico Feldner Black Wings Linz
Lukas Haudum Graz99ers
Paul Huber Graz99ers
Lukas Kainz Graz99ers
Marco Kasper Detroit Red Wings (USA)
Nikolaus Kraus EC Red Bull Salzburg
Brian Lebler Black Wings Linz
Thomas Raffl EC Red Bull Salzburg
Vinzenz Rohrer ZSC Lions
Peter Schneider EC Red Bull Salzburg
Lucas Thaler EC Red Bull Salzburg
Leon Wallner Vienna Capitals
Dominic Zwerger HC Ambri-Piotta (SUI)


Ranking: Österreichs beste Eishockey-Cracks aller Zeiten

Kommentare