Österreichs Eishockey-Nationalteam verlässt das Vier-Nationen-Turnier in Oslo mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen.
Die Mannschaft von ÖEHV-Teamchef Roger Bader kassiert am Samstag im Spiel um Platz 3 gegen Dänemark eine 1:6-Klatsche.
Im Lineup kommt es im Vergleich zum 2:5 gegen Frankreich zu kleinen Veränderungen. David Kickert steht im Tor, Benedikt Oschgan nimmt als Backup auf der Bank Platz. Außerdem rückt Tim Harnisch für Daniel Obersteiner in die zweite Angriffslinie.
Trotz Rückstand ein gutes erstes Drittel
Bei Dänemark stehen neun Spieler der WM 2024 im Aufgebot, die Dänen finden auch die erste Großchance vor. Stapelfeldt kann den Puck auf der Linie klären (4.), auf der Gegenseite trifft Wallenta per Backhander nur die Stange (5.).
Maxa findet in der elften Spielminute bei einer 2-auf-1-Situation die nächste gute Möglichkeit vor, Dänemarks Keeper Dichow pariert seinen Abschluss. Im direkten Gegenzug fährt Alexander True alleine auf Kickert zu, doch der ÖEHV-Tormann macht die Beine zu und verhindert das 0:1 (11.).
Kurz darauf schlägt der Puck hinter seinem Rücken ein, Linde trifft wuchtig ins linke Eck (12.). Österreich versucht eine Reaktion zu zeigen, Kainz scheitert im Slot völlig freistehend an Dichow (14.).
Feldner erzielt den Ehrentreffer
Im zweiten Spielabschnitt schalten die Dänen einen Gang höher, die ÖEHV-Auswahl kommt nur mehr selten in ihren aggressiven Forecheck. Dazu schleichen sich wie bereits am Vortag wieder einige unnötige Fehler ins Spiel ein, die Dänemark eiskalt bestraft.
Jensen erhöht in der 29. Spielminute auf 2:0 (29.), vier Minuten später bringt Setkov einen Abpraller im Tor unter (33.). Kurz vor der zweiten Drittelpause schließt Blichfeld in Überzahl eine schnelle Kombination über Olesen und True per Onetimer ab (40./PP).
Das Schlussdrittel startet mit einem dänischen Stangenschuss, in der 44. Minute erzielt Feldner den österreichischen Ehrentreffer. Der Linz-Angreifer zieht aus spitzem Winkel ab, Dichow rutscht die Scheibe am kurzen Eck durch (44.).
Dänemark bleibt jedoch weiter am Drücker und baut den Vorsprung auf fünf Tore aus. Välipirttis 5:1 wird von den Refs erst nach dem Video-Review anerkannt, der Defender fälscht einen Olesen-Querpass mit den Skates ins Tor ab (49.). Im Anschluss fälscht Frederiksen ein From-Zuspiel in die Maschen ab (50.).
David Kickert pariert 25 von 31 Torschüssen, das entspricht einer Fangquote von 80,6 Prozent. Das junge ÖEHV-Team gibt 26 Torschüsse ab und beendet das Turnier in der norwegischen Hauptstadt auf dem vierten Platz.