news

WM-Vorbereitung: Zehn neue Spieler stoßen zum ÖEHV-Team

Vor dem Testspiel-Doppel gegen den amtierenden Weltmeister Tschechien stoßen neue Gesichter zum Aufgebot von Teamchef Roger Bader.

WM-Vorbereitung: Zehn neue Spieler stoßen zum ÖEHV-Team Foto: © GEPA

Für Österreichs Eishockey-Nationalteam beginnt am Montag die dritte Woche der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2025. Insgesamt zehn neue Spieler stoßen im Zuge dessen zum Team.

Das Torhüter-Trio David Kickert, Benedikt Oschgan und Florian Vorauer ist ab sofort dabei. Auch die Verteidiger Dominique Heinrich, Patrick Söllinger und Niklas Würschl sowie das Angriffs-Quartett bestehend aus Benjamin Baumgartner, Nico Feldner, Manuel Ganahl und Lukas Haudum ist neu.

Damit kommen 633 Länderspiele an Erfahrung zur ÖEHV-Auswahl von Teamchef Roger Bader hinzu. Ab nächster Woche sollen schließlich auch die Spieler des EC Red Bull Salzburg und des KAC zum Nationalteam stoßen.

"Es sind ab dieser Woche einige sehr erfahrene Spieler dabei. Unser Plan war von Beginn an, dass es in den ersten drei Wochen der Vorbereitung darum geht, jenen Spielern, die lange nicht am Eis standen, wieder Spielpraxis zu geben. Mit dieser Woche endet diese erste Phase", führt Head Coach Roger Bader aus.

Österreich in WM-Vorbereitung noch ohne Sieg

Die rot-weiß-roten Cracks absolvieren in den kommenden Tagen ein Testspiel-Doppel gegen den amtierenden Weltmeister Tschechien. Am 17. April ist das ÖEHV-Team in Znojmo zu Gast, zwei Tage später (19. April) steigt in Linz das Rückspiel.

Bader freut sich auf den Härtetest: "Tschechien hat in der vergangenen Woche zwei Siege über Deutschland eingefahren. Sie werden stark kommen und das ist gut. Wir wollen gegen Topnationen spielen. Tschechien ist eine sehr starke, attraktive Mannschaft."

Nach den Duellen mit Tschechien geht es Ende April mit einem Test-Doppel gegen Deutschland weiter. Danach empfängt das ÖEHV-Team in Wien Kanada. Bislang sind die Österreicher in der WM-Vorbereitung noch ohne Sieg. Gegen Lettland und Ungarn setzte es in jeweils zwei Spielen Niederlagen.

Ranking: Österreichs beste Eishockey-Cracks aller Zeiten

Kommentare