Die 16 Teilnehmer an den Stanley-Cup-Playoffs sind fixiert, für 16 Teams ist die NHL-Saison zu Ende.
In drei Playoff-Runden werden nun die Teilnehmer am Stanley-Cup-Finale ermittelt, die sich um die legendärste Trophäe im Eishockey duellieren.
Die Saison-Dominatoren und Sieger der President's Trophy, die Boston Bruins, bekommen es zum Start mit den Florida Panthers zu tun. Heiß wird auch das "Hudson River Derby" zwischen den New Jersey Devils und den New York Rangers. Die Duelle Carolina Hurricanes gegen New York Islanders und Toronto Maple Leafs gegen Tampa Bay Lightning komplettieren das Playoff Picture in der Eastern Conference.
Die Vegas Golden Knights gehen als bestes Team der Western Conference gegen die Winnipeg Jets ins Rennen. Die Edmonton Oilers eröffnen gegen die Los Angeles Kings.
Offen sind die restlichen beiden Duelle: Der Sieger der Central Division bekommt es mit den Seattle Kraken zu tun, der Zweite mit den Minnesota Wild und Marco Rossi. Gewinnen die Colorado Avalanche ihr letztes Spiel bei den Nashville Predators, haben sie die Nase vorne, ansonsten die Dallas Stars.
Die erste Runde der Stanley-Cup-Playoffs im Überblick:
Eastern Conference | |
---|---|
Boston Bruins (A1) | Florida Panthers (WC2) |
Toronto Maple Leafs (A2) | Tampa Bay Lightning (A3) |
Carolina Hurricanes (M1) | New York Islanders (WC1) |
New Jersey Devils (M2) | New York Rangers (M3) |
Western Conference | |
---|---|
C1 (Dallas Stars/Colorado Avalanche) | Seattle Kraken (WC1) |
C2 (Dallas Stars/Colorado Avalanche) | Minnesota Wild (C3) |
Vegas Golden Knights (P1) | Winnipeg Jets (WC2) |
Edmonton Oilers (P2) | Los Angeles Kings (P3) |
C1 bei Sieg Colorado Avalanche in Nashville = Colorado; C1 bei Niederlage = Dallas
Die erstgenannten Teams haben in den ersten beiden Spielen der "Best-of-seven"-Serien Heimrecht.