Der NHL-Grunddurchgang ist am Freitag zu Ende gegangen, schon am Samstag starten die Stanley-Cup-Playoffs. Wie sieht es um die Österreicher-Klubs aus?
LAOLA1-Experte Bernd Freimüller hat sich die Lage genau angesehen:

Minnesota Wild
Der Ausgleichstreffer von Joel Eriksson Ek 21 Sekunden vor Schluss gegen die Anaheim Ducks sicherte den Wild den Playoff-Einzug, der OT-Treffer von Matt Boldy war dann nur mehr Draufgabe.
Die Wild treffen von ihrer Wildcard-Position in den Playoffs aus auf die Vegas Golden Knights, gehen natürlich als Außenseiter in diese Serie. Immerhin: Eriksson Ek und Kirill Kaprizov meldeten sich rechtzeitig von ihren Verletzungen zurück, Boldy und Marco Rossi müssen damit weniger Eiszeit schultern.
Interessant zu sehen: Bekommt Defender Zeev Buium Eiszeit in den Playoffs? Der 19-Jährige brach nach zwei Jahren an der University of Denver seine College-Karriere ab, unterschrieb seinen Entry-Level-Deal bei den Wild.

Buium gilt als Puckträger wie Lane Hutson oder Cale Makar, sollte das Transition Game in Zukunft aufwerten. Nachdem sich Kapitän Jared Spurgeon und Jake Middleton von Verletzungen zurückgemeldet hatten, musste Buium gemeinsam mit Defender #7 Declan Chisholm im Grunddurchgangs-Finale noch von der Tribüne aus zusehen.
Marco Rossi geht damit in die ersten Playoff-Spiele seiner Karriere, kann aber bereits auf eine stolze Serie zurückblicken: Er versäumte kein einziges der 164 Grunddurchgangs-Spiele der Wild in den letzten beiden Saisonen. Seine Torausbeute steigerte sich von 21 auf 24, seine Assists verdoppelten sich fast von 19 auf 36.
Montreal Canadiens
Die Canadiens versemmelten einige Matchpucks, ehe sie die erste Playoff-Teilnahme seit 2021 mit einem 4:2-Sieg über die Carolina Hurricanes doch fixieren konnten.
Montreal trifft damit auf den Sieger der Eastern Conference, die Washington Capitals.

David Reinbacher wird nur Zuseher sein: Erstens ist er seit seinem Comeback im Farmteam der Laval Rockets tätig, zweitens hatte er nach seiner Knieverletzung einen Rückschlag erlitten und kehrte erst am Donnerstag wieder ins Lineup zurück.
Laval steht als Erster der AHL Eastern Conference vor einem längeren Playoff-Run als die Canadiens. Ein Recall würde daher überraschen.
Detroit Red Wings

Die Misserfolgsserie der Red Wings geht weiter: Auch im neunten Jahr hintereinander heißt es Golfplatz statt Playoffs.
Der "Yzerplan" von GM Steve Yzerman besteht also weiter darin, um Geduld zu bitten. Immerhin schafften es heuer Youngsters wie Marco Kasper, Simon Edvinsson, Albert Johansson oder Elmer Söderblom, sich im Team zu etablieren, versprechen daher doch eine gediegene Zukunft.
Die Arbeit der Amateur-Scouts ist in Detroit immer über die der Pro-Scouts zu stellen – Zugänge wie Vladimir Tarasenko (elf Tore in 78 Spielen) oder Defender Erik Gustafsson floppten völlig, stehen aber noch ein Jahr unter Vertrag.
Ob Marco Kasper für Österreich an der WM teilnehmen wird, sollte sich in den nächsten Tagen entscheiden, es sieht jedoch sehr gut aus (mehr dazu hier >>>). Marco Rossi (noch ohne Anschlussvertrag) und David Reinbacher werden mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein Thema sein.