news

Traum-Finale! Sabres und KSV spielen um ersten AWHL-Titel

Der Premierentitel in der Austrian Women's Hockey League geht entweder nach Niederösterreich oder in die Steiermark.

Traum-Finale! Sabres und KSV spielen um ersten AWHL-Titel Foto: © AWHL

Titelfavorit Sabres St. Pölten und die KSV Highlanders stehen im Finale um den österreichischen Meistertitel.

Im Final Four der win2day Austrian Women's Hockey League (AWHL) setzen sich am Freitag im Halbfinale in Linz die Sabres in einer Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen Meister Graz99ers Huskies mit 4:1 durch. Die Kapfenbergerinnen besiegen Lakers Kärnten aus Villach 5:2.

KSV macht im Schlussabschnitt alles klar

Im ersten Halbfinale setzen sich die KSV Highlanders frühzeitig in Szene. Hilde Carolien Huisman bringt die Steirerinnen bereits nach zwei Minuten in Führung und bereitet auch den Treffer von Sara Confidenti zum 2:0 vor (21.).

Doch die Lakers Kärnten geben nicht auf und kommen durch Hardy mit zwei Treffern innerhalb kurzer Zeit zurück (31./PP, 33.).

Im Schlussabschnitt zeigen die Highlanders jedoch ihre Klasse und ziehen entscheidend davon: Katerina Nogova trifft zum 3:2 (44.), Huisman erhöht auf 4:2 (51.), ehe Veronika Hujova in der 53. Minute den Schlusspunkt zum 5:2 setzt. Insgesamt kommen die Highlanders auf 35 Torschüsse, die Lakers auf 24.

Sabres gehen früh in Führung

Im zweiten Halbfinale starten die Sabres, die erst vor einer Woche im Finale der European Hockey League knapp in der Verlängerung unterlegen waren, druckvoll und gehen durch Emma McKnight früh in Führung (5.).

Obwohl Simona Grascher in der 15. Minute mit einem sehenswerten Breakaway noch der Ausgleich gelingt, stellen die Sabres durch Kinga Jokai-Szilagy unmittelbar vor der ersten Drittelpause auf 2:1 (20.). Davon erholen sich die Grazerinnen nicht mehr.

McKnight legt direkt nach Wiederbeginn ihren zweiten Treffer nach (21.), ehe Charlotte Wittich im Schlussabschnitt zum 4:1-Endstand trifft. Als beste Spielerinnen werden Shelby Bailen (EC Graz99ers Huskies) und Antonia Matzka (Sabres St. Pölten) ausgezeichnet.

Sie haben die meisten Playoff-Einsätze der ICE-Geschichte

Kommentare