news

Sabres St. Pölten gewinnen Premierentitel der AWHL

Der Titelfavorit gewinnt das Finale in Linz gegen die KSV Highlanders deutlich. Das Spiel um Platz drei geht an die Lakers Kärnten.

Sabres St. Pölten gewinnen Premierentitel der AWHL Foto: © GEPA

Die Sabres St. Pölten sind der erste Meister in der Geschichte der Austrian Women's Hockey League (AWHL).

Der Favorit besiegt am Samstag im Finale in Linz die KSV Highlanders aus Kapfenberg 5:2. Damit geht der Titel erstmals nach St. Pölten. Die Sabres waren als Wiener Verein 18 Mal Meister und sind 2023 in die niederösterreichische Hauptstadt übersiedelt.

Angeführt von einer herausragenden Hannah Tait, die im ersten Drittel doppelt trifft, erwischen die Sabres einen perfekten Start und gehen mit einer 2:0-Führung in den Mittelabschnitt.

Highlanders kämpfen, Sabres lassen nichts anbrennen

Dort erhöhen die Niederösterreicherinnen schnell: Katharina Killius trifft in der 24. Minute zum 3:0. Nur drei Minuten später erzielt Emma McKnight mit ihrem dritten Treffer beim Final-Four-Turnier das vermeintlich vorentscheidende 4:0 (27.).

Im Schlussabschnitt kämpfen sich die Highlanders jedoch noch einmal heran: Vanessa Picka erzielt in der 44. Minute das 1:4, ehe Nikola Rumanova nur 27 Sekunden später sogar auf 2:4 verkürzt und damit wieder Hoffnung für ihr Team weckt (45.).

Doch die Sabres lassen nichts mehr anbrennen, Anna Billa sorgt mit einem Empty-Net-Tor in der 59. Minute für den Endstand von 5:2. Tait wird schließlich dank ihrer starken Gesamtleistung (zwei Tore, drei Assists) zur MVP des Turniers gekürt.

Platz drei an Lakers Kärnten

Das Spiel um Platz drei gewinnen die Lakers Kärnten gegen Vorjahresmeister Graz99ers Huskies 4:2.

Nach einem torlosen, aber umkämpften Auftaktdrittel gehen die Lakers durch Isabelle Hardy in Führung. Shelby Bailen gelingt jedoch nur vier Minuten später der Ausgleich in Überzahl. Beflügelt vom Treffer erhöhen die Steirerinnen den Druck und erzielen zu Beginn des Schlussabschnitts durch Bara Kafkova sogar die Führung.

Doch die Lakers zeigen großen Kampfgeist und melden sich eindrucksvoll zurück: Adele Vavrova gelingt in der 52. Minute der Ausgleich, ehe Christina Schusser in der 54. Minute die erneute Führung für Kärnten erzielt. Carolyn Whitney stellt schließlich mit einem Empty-Net-Tor den 4:2-Endstand her.

Die Zuschauer-Magnete der ICE Hockey League 2024/25

Kommentare