Der Sieger des Nordic Combined Triple in Seefeld heißt Vinzenz Geiger!
Der Deutsche setzt sich im abschließenden Bewerb in einem hochspannenden Zielsprint knapp vor Jarl Magnus Riiber (NOR/+0,2), Jens Luraas Oftebro (NOR/+0,4) und Ilkka Herola (FIN/+1,6) durch. Johannes Lamparter kann gegen Ende nicht mehr zusetzen und wird Fünfter (+10,6).
Lamparter-Attacke verpufft
Riiber geht nach dem Springen mit mehr als 30 Sekunden Vorsprung als Erster ins Rennen, die Gruppe um Lamparter, Oftebro, Geiger und Herola holt ihn aber auf der vorletzten Runde ein.
Kurz vor Ende zieht Lamparter im vorletzten Anstieg das Tempo an und kann ein paar Meter zwischen sich und die Konkurrenz bringen, wird aber in der Abfahrt wieder eingeholt. Im letzten Anstieg ziehen seine vier Kontrahenten dann davon.
Vier ÖSV-Athleten in den Top 10
Insgesamt schaffen es vier Österreicher in die Top 10: Die Brüder Stefan (7.) und Thomas Rettenegger (8.) sowie Franz-Josef Rehrl (9.) zeigen ebenfalls starke Rennen.
Martin Fritz wird 14., Fabio Obermeyr wird 17. Auch Paul Walcher und Youngster Andreas Gferer schaffen es als 30. und 34. ebenfalls in die Weltcup-Punkte, die beim Triple an die Top 40 vergeben werden.
"Ich bin schon enttäuscht, ich habe mich so stark gefühlt, aber im letzten Stieg bin ich dann eingeknickt", gibt Lamparter danach im "ORF" zu Protokoll. "Körperlich bin ich in guter Verfassung, die eine oder andere Situation war nicht auf meiner Seite", so der 23-Jährige weiter. Er wolle sich nun gut auf die WM vorbereiten, um dort bereit zu sein.
Keine Spitzenplätze bei den Frauen
Bei den Frauen geht der Sieg klar an die Deutsche Nathalie Armbruster vor der Norwegerin Gyda Westvold Hansen (+1:24,3) und Haruka Kasai (+1:40,7) aus Japan.
Beste Österreicherin wird Claudia Purker als 13. (+4:14,3), direkt vor "Küken" Katharina Gruber (+4:17,4). Annalena Slamik wird 16. (+4:58,3), Anna-Sophia Gredler landet auf Platz 18 (+7:07,0).