Florian Schabereiter ist vom österreichischen Verband Ski Austria zum neuen Cheftrainer der Nordischen Kombiniererinnen ernannt worden. Der ehemalige Skispringer tritt damit die Nachfolge von Willi Denifl an, der zum Saisonfinale in Oslo seinen Rücktritt erklärte (zum Nachlesen >>>).
Der 34-jährige Steirer kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr war er als Skispringer aktiv, ehe er nach seinem Karriereende zunächst zwei Jahre als Servicetechniker für das ÖSV-Nationalteam arbeitete. Von 2013 bis 2019 war er dann Co-Trainer in den Skisprung-Nationalteams der Damen und Herren, im Anschluss folgte der Wechsel in das Nachwuchsleistungssportzentrum Steiermark.
Mit seiner Anstellung als Frauen-Cheftrainer kehrt der studierte Sportwissenschaftler nun in den nordischen Weltcupzirkus zurück.
Schabereiter möchte "erfolgreiche Arbeit" weiterführen
"Es freut und ehrt mich sehr, dass ich den Posten als Damen-Cheftrainer übernehmen darf. Ich komme aus dem Spezialsprunglauf, habe aber als Sportwissenschafter und ebenso aus meiner Jugend einiges an Hintergrund in der nordischen Kombination. Ich möchte die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers Willi Denifl weiterführen und habe das große Glück, das gemeinsam mit einem sehr kompetenten Team machen zu dürfen. Wir haben im österreichischen Skiverband ein großes Fachwissen und geschlechterübergreifend absolute Experten im Trainer- und Betreuerstab der nordischen Kombination. Ich freue mich, ein Teil davon zu sein", so Florian Schabereiter.
Liegl lobt Neo-Coach
Florian Liegl, der sportliche Leiter für diesen Teilbereich im ÖSV, findet lobende Worte für den Neo-Cheftrainer: "Ich bin sehr froh, dass wir Florian Schabereiter als Trainer für uns gewinnen konnten. Er war jahrelang im Skisprungsport tätig und ist höchst motiviert für die neue Aufgabe. Wir hatten schon die ersten sehr konstruktiven Treffen mit den Co-Trainern, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit."