Johannes Lamparter erreicht im ersten von drei Bewerben der Nordischen Kombinierer in Otepää den zweiten Platz.
Der 23-jährige Tiroler läuft im Massenstart auf den sechsten Platz und verbessert sich auf der Schanze mit einem Sprung auf 96,5 Meter noch um vier Positionen.
Jarl Magnus Riiber, der mit Saisonende seine illustre Karriere beendet, feiert in überlegener Manier seinen 78. Weltcup-Sieg. Im Langlauf-Teil muss sich der Norweger im Zielsprint noch knapp dem deutschen Triple-Sieger Vinzenz Geiger geschlagen geben, er springt daraufhin auf 102,5 Meter und distanziert Lamparter um 10,1 Punkte.
Geiger landet bei 97 Metern und klassiert sich 0,5 Punkte hinter dem Österreicher an der dritten Stelle.
Gutes ÖSV-Ergebnis
Lukas Greiderer (6. Platz) und Franz-Josef Rehrl (10.) schaffen es ebenfalls unter die Top Ten, Martin Fritz und Thomas Rettenegger werden Zwölfter bzw. 14.
Stefan Rettenegger kann seinen vierten Platz nach dem Langlauf nicht verwerten und wird nur 23., Fabio Obermeyr erreicht den 31. Rang.
Bei den Frauen feiern die Kasai-Schwestern Yuna und Haruka einen japanischen Doppelsieg vor Jenny Nowak aus Deutschland. Annalena Slamik fährt als Zehnte ihr bestes Weltcup-Resultat ein, Claudia Purker wird 13.
Die Bewerbe in Estland sind die letzten vor der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim (26. Februar bis 9. März). In Otepää geht es am Samstag mit den Compact-Wettkämpfen weiter, am Sonntag wird in der klassischen Gundersen-Methode kombiniert.