Der ÖSV stellt sich personell für die Zukunft neu auf.
Wie der österreichische Skiverband am Mittwoch mitteilt, tritt Herbert Mandl seinen Posten als Sportlicher Leiter Alpin ab und übernimmt künftig federführend den Aufbau eines Alpin-Stützpunkts am Arlberg in St. Christoph. Ihm folgt Christian Mitter nach, der von 2019 bis 2022 als Cheftrainer der ÖSV Frauenmannschaft fungierte. Zuletzt verantwortete er seit 2022 die Technikmannschaft der norwegischen Männer.
"Wir sind Herbert sehr dankbar für seine Arbeit in den vergangenen Jahren. Mit seiner Erfahrung, seiner Fachkompetenz und seinem Einsatz hat er einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Heim-WM in Saalbach geleistet. Mit dem neuen Alpin Stützpunkt am Arlberg übernimmt er eine Aufgabe mit viel strategischer Bedeutung", wird ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher in einer Aussendung zitiert.
"Wir bedanken uns auch ausdrücklich beim Norwegischen Skiverband für die überaus faire und entgegenkommende Reaktion zum Abgang von Christian Mitter", ergänzt er.
"Förderung des Nachwuchs liegt mir am Herzen"
"Nach drei intensiven Jahren in der operativen Leitung der alpinen Sparte freue ich mich sehr, künftig mit dem Aufbau eines Alpin Stützpunktes in St. Christoph eine neue Aufgabe zu übernehmen", sagt Herbert Mandl.
Vor allem die Förderung des Nachwuchses liege ihm am Herzen: "Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, junge Talente frühzeitig zu erkennen, zu fördern und gezielt in ihrer Entwicklung zu begleiten. St. Christoph bietet dafür beste infrastrukturelle und geografische Voraussetzungen – und wir wollen diesen Standort gezielt weiterentwickeln, um den Arlberg zu einem der größten Kompetenzzentren für Talentefindung und -entwicklung zu machen."