news

Ski-WM: Der ewige Medaillenspiegel

Welche Nation hat bei den Ski-Weltmeisterschaften am meisten abgeräumt? Der ewige Medaillenspiegel im Überblick:

Ski-WM: Der ewige Medaillenspiegel Foto: © GEPA

Die 48. Alpine-Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm steht in den Startlöchern.

Das Großevent findet vom 4. Februar bis 16. Februar statt. Insgesamt werden elf Medaillenentscheidungen fallen.

Österreich klare Nummer 1

In der Geschichte der Ski-WM wurden über 1200 Medaillen verteilt.

Österreich führt den ewigen Medaillenspiegel klar an. Die ÖSV-Athletinnen und Athleten holten 309 Medaillen (101 in Gold, 107 in Silber, 101 in Bronze).

Die erfolgreichsten Athlet:innen der WM-Geschichte>>>

Der ewige Medaillenspiegel:

Ewiger Medaillenspiegel - erfolgreichste Nationen der WM-Geschichte

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Österreich 101 107 101 309
2 Schweiz 72 73 66 211
3 Frankreich 48 52 38 138
4 Deutschland 35 38 47 120
5 USA 31 28 36 95
6 Norwegen 27 23 21 71
7 Italien 24 27 26 77
8 Schweden 17 11 21 49
9 Kanada 16 8 9 33
10 Slowenien 6 6 2 14
11 Kroatien 6 2 2 10
12 Liechtenstein 5 9 7 21
13 Luxemburg 4 4 3 11
. Großbritannien 4 4 3 11
15 Jugoslawien 1 3 5 9
16 Slowakei 1 4 1 6
17 Finnland 1 2 2 5
18 Tschechien 1 1 2 4
19 Australien 1 1 2
. Spanien 1 1 2
21 Japan 1 1 2
22 Polen 1 1 2
23 Griechenland 1 1
24 Sowjetunion 2 2

Anmerkung 1: In bisher 373 WM-Bewerben gab es
1 x Ex-aequo-Erste
6 x Ex-aequo-Zweite
4 x Ex-aequo-Dritte

Anmerkung 2: Inkludiert sind sieben Teambewerbe

Anmerkung 3: Nicht inkludiert ist die inoffizielle WM 1941 in Cortina (3/0/3) und bei Österreich die WM 1939 in Zakopane (alle Österreicher starteten für Deutschland/2/3/2)

Anmerkung 4: Weltmeisterschaften von Mürren 1931 bis Aare 2019; bei Olympia wurden bis 1980 in Lake Placid auch WM-Medaillen vergeben

Kommentare