Gold für Italien beim Frauen-Riesentorlauf bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm!
Federica Brignone liefert auch im zweiten, mit einigen Tücken gesetzten Lauf ab und sichert sich mit einer Zeit von 2:22,71 Minuten nach Silber in Courchevel/Meribel 2023 nun erstmals WM-Gold im Riesenslalom. Für Italien ist es die erste Goldmedaille bei einem WM-Riesenslalom der Frauen seit 28 Jahren.
Auf Rang zwei landet die Neuseeländerin Alice Robinson mit einer bärenstarken Fahrt (+0,90 Sek.), Paula Moltzan aus den USA wird Dritte (+2,62). Die Top-Ten werden von Thea Louise Stjernesund, der nur eine Hunderstel auf Bronze fehlt, Lara Gut-Behrami, Sara Hector, Lara Colturi, Zrinka Ljutic, Lena Dürr und Britt Richardson komplettiert.
ÖSV-Athletinnen weit abgeschlagen
(Artikel wird unter dem Video fortgesetzt)
Die ÖSV-Athletinnen liegen hingegen weit abgeschlagen zurück und schlittern in ein Debakel. Katharina Liensberger wird als Zwölfte beste Österreicherin (+4,55), Stephanie Brunner kommt als 18. ins Ziel (+4,82).
Julia Scheib scheidet nach guter Fahrt auf dem Weg zur Zwischenführung als Zehnte nach dem ersten Durchgang kurz vor dem Ziel unglücklich aus. Nach dem Sturz verspürt die Steirerin Schmerzen im Knie und wird daher medizinisch durchgecheckt. Die Untersuchungen auf eine mögliche Verletzung verlaufen jedoch negativ.
Nach dem Riesenslalom steht für die Frauen am Samstag noch der abschließende WM-Slalom an (ab 9:45 Uhr/LIVE-Ticker >>>). Für die ÖSV-Technikerinnen eine letzte Chance auf weiteres Edelmetall, nach der Bronzemedaille von Katharina Truppe, heute 28. (+8,47), in der Team-Kombination.
Zum Medaillenspiegel der Alpinen Ski-WM 2025 >>>