Nach einer mehr als durchwachsenen Saison geht Österreich nur in der Außenseiterolle in die Ski-WM 2025 in Saalbach/Hinterglemm.
Das ist eine ungewohnte Ausgangsposition - gerade bei einer Heim-WM.
Heim-WM für Österreich meist positiv
Für Österreich waren Titelkämpfe in der Heimat meist ein gutes Omen - außer in 1985 in Schladming, wo die Ausbeute mit drei Mal Edelmetall (Abfahrtsgold durch Harti Weirather) mager ausfiel. Highlight ist die WM in Saalbach-Hinterglemm 1991 mit elf Medaillen, fünf davon Gold.
Dass sich der Heimvorteil nicht automatisch in Ergebnissen niederschlägt, hat sich zuletzt in Aare gezeigt, wo Schweden mit nur einer Medaille bilanzieren konnte. 2017 räumten die Schweizer bei ihrer Heim-WM in St. Moritz mit 7 Medaillen, drei davon in Gold, hingegen ab.
Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften holten die Gastgeber jeweils zwei Medaillen - je eine in Gold. Für Italien war das 2021 eine Enttäuschung
Die USA kann auf Positives wie Negatives zurückblicken: 2015 gab es fünf Medaillen (2 in Gold), 1999 blieb man hingegen ohne Medaille.
Abschneiden der WM-Gastgeber seit 1999
Gold | Silber | Bronze | Gesamt | ||
---|---|---|---|---|---|
USA | Vail 1999: | 0 | 0 | 0 | |
Österreich | St. Anton 2001: | 3 | 6 | 2 | 11 |
Schweiz | St. Moritz 2003: | 0 | 2 | 2 | 4 |
Italien | Bormio 2005: | 0 | 2 | 2 | 4 |
Schweden | Aare 2007: | 3 | 2 | 2 | 7 |
Frankreich | Val d'Isere 2009: | 0 | 3 | 0 | 3 |
Deutschland | Garmisch-Part. 2011: | 0 | 0 | 2 | 2 |
Österreich | Schladming 2013: | 2 | 2 | 4 | 8 |
USA | Beaver Creek 2015: | 2 | 1 | 2 | 5 |
Schweiz | St. Moritz 2017: | 3 | 2 | 2 | 7 |
Schweden | Aare 2019: | 0 | 1 | 1 | |
Italien | Cortina 2021 | 1 | 1 | 2 | |
Frankreich | Courchevel/Meribel 2023 | 1 | 1 | 2 |
Jahr | Ort | Nation | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|---|
1987 | Crans Montana | Schweiz | 8 | 4 | 2 |
1991 | Saalbach | Österreich | 5 | 3 | 3 |
1958 | Grenoble | Frankreich | 4 | 3 | |
2001 | St. Anton | Österreich | 3 | 6 | 2 |
2007 | Are | Schweden | 3 | 2 | 2 |
1948 | St. Moritz | Schweiz | 2 | 2 | 2 |
1982 | Schladming | Österreich | 1 | 2 | |
2009 | Val d'Isere | Frankreich | 3 | ||
2003 | St. Moritz | Schweiz | 2 | 2 | |
2011 | Garmisch-Partenkirchen | Deutschland | 2 | ||
1999 | Vail/Beaver Creek | USA |