news

Herren-Speed-Auftakt am Matterhorn kämpft erneut mit Wetter

Laut ÖSV-Trainer Pfeifer sei es nicht "komplett sinnlos" hier zu fahren, um die Jahreszeit bestehe jedoch lediglich eine "Fifty-fifty-Chance".

Herren-Speed-Auftakt am Matterhorn kämpft erneut mit Wetter Foto: © GEPA

Die im alpinen Ski-Weltcup geplanten Matterhorn-Abfahrten in Zermatt/Cervinia stehen offenbar unter keinem guten Stern. Nach der Absage im Vorjahr wegen Schneemangels wackelt die diesjährige Ausgabe gehörig, weil unaufhörlicher Schneefall droht.

Sollte am Wochenende tatsächlich gefahren werden, beginnt für Marko Pfeifer das zweite Jahr seiner Cheftrainer-Tätigkeit im ÖSV. "Ich möchte schon, dass wir mehr als vier oder fünf Rennen gewinnen", wiederholte er die Devise dafür.

Hoffen auf passende Wetterfenster

Am Donnerstag und Freitag mussten die Trainings auf der 3,8 Kilometer langen Gran Becca wegen starken Schneefalls abgesagt werden, auch für die folgenden Tage sind weitere Niederschläge und Wind vorhergesagt.

Noch wird jedoch am Programm festgehalten und auf passende Wetterfenster gehofft. Eine neuerliche Absage beider Rennen am Samstag und Sonntag (jeweils 11:30 Uhr/live ORF 1 und hier im LIVE-Ticker >>>) wäre für die Veranstalter und besonders für die FIS-Spitze, die das grenzübergreifende Speed-Opening unbedingt realisieren will, ein weiterer PR-Reinfall.

Pfeifer würde nicht grundsätzlich sagen, "dass es komplett sinnlos ist", hier zu fahren, beteuerte er am Donnerstag. "Aber man muss sicher, wenn man zu dem Zeitpunkt hergeht, damit rechnen, dass es eine Fifty-fifty-Chance ist. Du kannst einmal eine gute Woche erwischen. Aber ob du zwei Rennen und zwei Trainings runterfahren kannst ...", zeigte sich der Kärntner skeptisch.

Die Rennen ins Frühjahr zu verlegen, sei auch andiskutiert worden. "Aber da geht es anscheinend wegen der Quartiere und gewissen anderen Umständen nicht."

Schwarz und Strolz reisten vorzeitig ab

Aus seinem Team zählt, wenn man die Richtwerte der vergangenen Jahre hernimmt, in erster Linie Vincent Kriechmayr zu den Sieganwärtern. Bei den übrigen Athleten will der 49-Jährige im Saisonverlauf eine Steigerung sehen.

Bei Daniel Hemetsberger gehe die Leistungskurve stetig nach oben, vom wieder voll fitten Daniel Danklmaier erhoffe er sich ebenso eine Weiterentwicklung. Marco Schwarz sei im Speed-Bereich "das große Fragezeichen. Er wird sicher noch brauchen. Aber je nachdem, welchen Charakter die Strecke hat, oder welche Abfahrt wir fahren werden, sehe ich ihn schon immer wieder scharf."

Schwarz und Strolz reisten allerdings vorzeitig aus Zermatt ab, um die Topbedingungen in Gurgl für ein Slalom-Training zu nutzen >>>

Premiere am Matterhorn! Traum-Bilder vom 1. Training

"Jüngere Generation" soll Europacup-Fixplätze einfahren

Von der "sogenannten jüngeren Generation" um Felix Hacker, Stefan Rieser und Manuel Traninger erwarte sich Pfeifer, "dass sie uns über den Europacup Fixplätze einfahren" und bei etwaigen Weltcupstarts unter die Top 30 kommen. "Man muss die Kirche im Dorf lassen. Dass die ohne die Umfänge da voll reinpressen, das wird nicht der Fall sein", betonte er.

Daher schickte er das Trio nach Nakiska in Kanada, wo vor dem Europacup-Start perfekte Trainingsbedingungen herrschen. Trainingskilometer holen heißt es auch für Raphael Haaser, Julian Schütter, Andreas Ploier und Lukas Feurstein, die am Freitag Richtung Beaver Creek abhoben.

Nur in Kitzbühel mehr Preisgeld

Für die vorerst in Europa bleibenden Kriechmayr & Co. geht es in Zermatt/Cervinia auch um ein paar Annehmlichkeiten, die den Sonderstatus des Rennens untermauern. So wird die schweizerisch-italienische Grenze auf der Strecke durch einen Torbogen markiert, an dem Zollbeamten beider Länder postiert sind.

Auch in Sachen Preisgeld lässt man sich nicht lumpen: Der Sieger erhält 60.000 Schweizer Franken (62.506 Euro) sowie einen Gutschein für eine Matterhorn-Besteigung. Wenn ein Athlet beide Rennen gewinnen sollte, bekäme er zu den 120.000 noch 50.000 Franken Extraprämie drauf.

Nur in Kitzbühel, wo man 100.000 Euro für den Sieg erhält, können die Alpin-Stars noch mehr Preisgeld lukrieren.

Greenpeace-Expertin Bittner: "FIS muss endlich diese Zerstörung stoppen"

Bei einer Totalabsage wären diese Bemühungen des OK-Teams umsonst gewesen, und noch mehr Wasser würde auf die Mühlen der Kritiker fließen. Viele sehen in dem Event ja ohnehin nur einen mit gigantischem Aufwand betriebenen Marketing-Gag auf Kosten der Gletscher.

"In Zeiten der Klimakrise ist es absurd, mit schweren Geräten den Untergang der letzten Gletscher zu beschleunigen. Die FIS muss endlich diese Zerstörung stoppen und Gletscherschutz im Verband verankern", erneuert Greenpeace-Expertin Ursula Bittner den Standpunkt der Umwelt-Organisation, nachdem auf beiden Seiten der Grenze Verfahren wegen der Vorbereitungsarbeiten eröffnet worden sind.

Kommentare