Die Skiflug-Bewerbe in Vikersund könnten vor dem Aus stehen. Grund sind tiefrote Zahlen, die der norwegische Raw-Air-Stopp schreibt. Im heurigen Jahr beläuft sich der Verlust laut den Veranstaltern auf 3,8 Millionen Norwegische Kronen, das sind 315.000 Euro.
Das Hauptproblem sei das mangelnde Zuschauerinteresse. Nur 6000 Skisprung-Fans fanden sich heuer bei der Weitenjagd auf teils weit über 200 Meter ein.
Verlängerung über 2026 hinaus fraglich
"Wir hatten rote Zahlen befürchtet. Aber so kann es nicht weitergehen", ist sich Leif Arne Berget, der Leiter des Organisationskomitees, bewusst. "Wir müssen nun in den Frühlings- und Sommermonaten eng zusammenarbeiten, um herauszufinden, wie es weitergeht", betonte er gegenüber dem norwegischen "Dagbladet".
Zwar hätte man die Kosten heuer senken können, Beschneiung und Wartung der Anlage hätten aber seinen Preis - und zwar einen, den man momentan bei Weitem nicht decken könne.
Für 2026 steht die langjährige Weltrekordschanze - der Rekordflug von Stefan Kraft wurde erst in dieser Saison in Planica von Domen Prevc übertroffen - zwar noch im Weltcup-Kalender, eine Verlängerung darüber hinaus dürfte aber äußerst fraglich sein, sollte sich an der finanziellen Lage nichts ändern.