Österreich darf sich im ersten von zwei Weltcup-Springen in Sapporo über einen Podestplatz durch Jan Hörl freuen.
Der Salzburger (-19,7 Pkt.) belegt in Japan den zweiten Rang. Geschlagen muss er sich nur Lokalmatador Ryoyu Kobayashi geben, der seine Halbzeitführung souverän verteidigt und seinen ersten Weltcupsieg seit März 2024 holt.
Es ist der 33. Einzel-Weltcupsieg Kobayashis Karriere, sein dritter in Sapporo. Die 20 Skispringer mit den meisten Weltcupsiegen >>>
Das Podest wird am Samstag vom Slowenen Domen Prevc komplettiert (-20,2 Pkt.).
Tschofenig hauchdünn am Stockerl vorbei
Bitter für Daniel Tschofenig: Der Gesamtweltcupführende rauscht ganz knapp am Podest vorbei. Am Ende fehlen dem Kärntner nur 0,1 Punkte auf Prevc. Er belegt somit Platz vier.
Stefan Kraft gelingt im zweiten Durchgang eine Verbesserung. Er macht drei Plätze gut und wird letztlich Sechster (-26,4 Pkt.). Manuel Fettner vollendet ein starkes ÖSV-Ergebnis als Achter (-38,5 Pkt.).
Punkte gibt es am Samstag auch für Maximilian Ortner auf Rang 16 (-55,7 Pkt.) und Markus Müller auf Platz 28 (-80,9 Pkt.).
Der Stand im Gesamtweltcup >>>