news

ÖSV-Adler springen zu Doppelsieg in Lake Placid

Daniel Tschofenig fängt in der Entscheidung seinen Zimmerkollegen Jan Hörl noch ab, der Halbzeitführende belegt den zweiten Platz.

ÖSV-Adler springen zu Doppelsieg in Lake Placid Foto: © getty

Daniel Tschofenig führt in Lake Placid einen Doppelsieg der ÖSV-Adler vor Jan Hörl an.

Der Vierschanzentournee-Sieger fängt seinen zur Halbzeit führenden Zimmerkollegen mit einem Top-Sprung auf 132,5 Meter ab. Hörl kommt zwar ebenfalls auf 131 Meter, ihm werden jedoch mehr Windpunkte abgezogen. Dem Salzburger fehlen 6,0 Punkte auf Tschofenig, der nach dem ersten Durchgang noch Dritter war.

Für den 22-jährigen Villacher ist es der achte Sieg in dieser Saison sowie seiner Weltcup-Karriere, zum dritten Mal nach Engelberg und Bischofshofen führt "Tschofe" einen Doppelsieg vor Hörl an. Der dritte Platz geht an den Slowenen Anze Lanisek, der fast 13 Punkte hinter Tschofenig liegt.

Mit nunmehr 39 Einzelweltcup-Podestplätzen stellen die ÖSV-Springer bereits im 21. von 29. Saisonbewerben eine neue Bestmarke auf. Den bisherigen Rekord von 38 Stockerlplätzen hatten die Japaner in der Saison 1998/99 aufgestellt.

Kraft und Co. abgeschlagen

Die weiteren Österreicher haben mit den Spitzenplätzen indes nichts zu tun. Stefan Kraft wird 14., Michael Hayböck belegt Rang 23. Markus Müller und Maximilian Ortner müssen sich mit den Plätzen 25 und 27 zufriedengeben.

Im Gesamtweltcup baut Tschofenig seinen Vorsprung auf Hörl wieder auf 203 Punkte aus. Stefan Kraft liegt schon über 500 Punkte zurück.

Der Weltcup-Tross reist nun nach Japan weiter, wo kommendes Wochenende in Sapporo zwei Einzel-Bewerbe anstehen.

Das Ergebnis des Einzel-Springens in Lake Placid:



Die Österreicher mit den meisten Skisprung-Weltcupsiegen

Kommentare