Brabham bis Red Bull: Die legendärsten F1-Autos aller Zeiten
Brabham-BMW BT52(B)
Der Brabham-BMW BT52 bzw. BT52B. Es ist das erste turbogeladene Fahrzeug, mit dem ein Fahrer (Nelson Piquet, 1983) Formel-1-Weltmeister wurde.
Was den Brabham allerdings legendär machte, ist der Motor. Gebaut von BMW, hörte der Reihenvierzylinder auf den Namen BMW M12/13. Geleistet haben soll er bis zu 1430 PS, bei einem Hubraum von nur 1,5 Litern.
Das wassergekühlte Triebwerk wurde auch in den folgenden Jahren weiterverwendet, der Turbo erreichte im BT54 einen Ladedruck von 5,5 Bar - so zumindest die Erzählung.
Und auch die genaue PS-Zahl ist bis heute ein Mythos: Denn der Prüfstand von BMW soll seinerzeit nicht mehr als 1280 PS angezeigt haben können, der Wert von 1430 PS entstammte damit nur der "Papier-Theorie", war aber Basis des leistungsstärksten F1-Motors aller Zeiten.
Der Tiroler Gerhard Berger prügelte seinerzeit als Benetton-Pilot den B186 mit dem Motor über die Strecke und feierte 1986 in Mexiko unvergessen seinen ersten Sieg.