Talente-Friedhof Red Bull Racing
Jean-Eric Vergne
2012 geht Toro Rosso mit Jean-Eric Vergne und Daniel Ricciardo an den Start. "JEV" kann im Gegensatz zu Ricciardo zwar nur viermal Punkte holen, holt in der Saison jedoch 16 zu Ricciardos 10.
Ab 2013 hat der "Honeybadger" aber seinen Kontrahenten im Griff: Der Australier holt mit 20 Zählern doppelt so viele Punkte wie in der Vorsaison, Vergne dagegen nur noch 13. So bekommt Ricciardo den Sitz von Mark Webber, der seine Karriere beendet hat.
In der Saison darauf bekommt "JEV" mit Daniil Kvyat einen neuen Teamkollegen. Der Franzose holt 22 Zähler und mit Platz sechs in Singapur das beste Toro-Rosso-Ergebnis in diesem Jahr, womit er sein bestes Renn-Ergebnis einstellt.
Obwohl Vergne seinen russischen Teamkollegen, der nur acht Punkte holt, im Griff hat, wird Kvyat zur Saison 2015 als Ersatz für den zu Ferrari abwandernden Sebastian Vettel hochgezogen, der ehemalige britische Formel-3-Sieger verliert sein Cockpit komplett. Bei Ferrari bekommt er immerhin einen Platz als Testfahrer.
Wie Buemi zuvor hat Vergne nach seiner Formel-1-Karriere Erfolg in der Formel E. 2017/18 und 2018/19 wird er Weltmeister in der Elektro-Rennserie.